In A-Dorf kommt der Bürgermeister und bringt morgens frische Semmeln - wollte man denn nur nach A-Dorf ziehen. In B-Dorf erhält man ein Grundstück als Geschenk, um sich häuslich niederzulassen. Und in C-Dorf darf man, wenn man dorthin zieht, den Tanzkurs gratis besuchen. Um der Landflucht zu begegnen, lässt sich die Peripherie abseits der Zentren manche Kuriosität einfallen.
Architektur:Machen Städte wirklich krank?
Lesezeit: 5 min
Städte wie Frankfurt wachsen heute so schnell, dass der Wohnungsbau kaum mithalten kann.
(Foto: Boris Roessler/dpa)Die Großstadt gilt längst als Hochrisikozone für die Gesundheit. Das Buch "Stress and the City" erklärt, welche Probleme das urbane Leben wirklich birgt - und welche Alternativen es gibt.
Von Gerhard Matzig
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt