Auch wenn manche es eher als nächtliche Abstellkammer für Menschen betrachten und es tagsüber kaum betreten: Ein Schlafzimmer sollte richtig eingerichtet werden. So, dass man sich darin wohlfühlt - denn das hat Auswirkungen auf die eigene Gesundheit. Wichtigstes Möbelstück ist, wenig überraschend, das Bett. Allein fürs Schlafen verbringt der Mensch darin in der Regel zwischen sieben und acht Stunden pro Tag. Es spielt die zentrale Rolle, gehört einrichtungstechnisch aber eher an den Rand des Zimmers, mit dem Kopfende an die Wand. So fühlt sich der Schläfer geborgen.
Einrichtung:Warum Fernseher im Schlafzimmer nichts zu suchen haben
Lesezeit: 3 min
Gutes Raumklima im Schlafzimmer, das bedeutet auch: Nachts sollte die Temperatur zwischen 15 und 17 Grad betragen.
(Foto: Andreas von Einsiedel/Mauritius Images)Kalt, warm, dunkel oder hell? Welche Matratze? Und wohin eigentlich mit dem Bett? All diese Entscheidungen haben Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Experten geben Tipps für guten Schlaf.
Von Jochen Bettzieche
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"