Max Schaber ist schon lange im Geschäft. 1983 hat der studierte Maschinenbauer sein erstes Unternehmen gegründet, den Vorläufer der heutigen Datagroup SE, einer der größten IT-Dienstleister in Deutschland. Doch so etwas wie in diesem Frühjahr in der Zeit der Corona-Beschränkungen hat er noch nie erlebt. "Es gab einen Riesenschwall an Nachfragen der Kunden", sagt Schaber, vom Typ her der schwäbische Mittelständler par excellence. Die Kunden wollten die Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter in deren Wohnungen verlagern, und das bitte dalli.
Serie "Arbeiten nach Corona":Kollege KI
Lesezeit: 5 min
Die nächste Phase des Maschinenzeitalters findet wohl nicht in den Fabriken statt, sondern in den Büros. Und die Krise könnte den Wandel beschleunigen. Bedrohen Algorithmen Millionen Jobs?
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?
Covid-Impfung
Die Nebenwirkungen der Covid-Impfstoffe
Liebe und Partnerschaft
»Die ersten zehn Worte sind entscheidend«
"Herr der Ringe" vs. "Game of Thrones"
Wenn man eine Milliarde in eine Serie steckt, braucht man keine Filmemacher mehr
Corona
"Wir werden die Wiesn bitterböse bereuen"