Arbeit:Sexuelle Belästigung im Job: Männer müssen Männer stoppen

Hamburg (dpa/tmn) - Betroffene müssen sich gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz nicht alleine wehren. In der Pflicht sind auch unbeteiligte Kollegen - und zwar vor allem andere Männer, wenn ihre Kollegen die Täter und Frauen die Opfer sind.

Direkt aus dem dpa-Newskanal

Hamburg (dpa/tmn) - Betroffene müssen sich gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz nicht alleine wehren. In der Pflicht sind auch unbeteiligte Kollegen - und zwar vor allem andere Männer, wenn ihre Kollegen die Täter und Frauen die Opfer sind.

Denn wer in solchen Situationen schweigt, macht sich mitschuldig, schreibt Michael Kimmel, Professor für Soziologie an der Stony Brook University in New York, im „Harvard Business Manager“ (Ausgabe Mai 2018).

Das Problem: Viele Männer scheuen sich einzuschreiten, wenn ein Kollege im Meeting zum Beispiel sexistische Sprüche klopft - aus Angst, dann selbst ausgegrenzt oder gedemütigt zu werden. Dagegen hilft, sich Verbündete zu suchen. Das können zum Beispiel andere männliche Kollegen sein, die vermutliche eine ähnliche Meinung zum Thema haben. Mit denen können Männer vereinbaren, in der nächsten vergleichbaren Situation gemeinsam einzuschreiten. 

Ziel dabei sollte allerdings nicht sein, Kolleginnen zu retten - sondern eher, andere Männer herauszufordern und in ihre Schranken zu weisen. Im Idealfall kann das sogar die gesamte Unternehmenskultur verbessern: Erstens, weil Männer sich dann vielleicht generell mehr trauen, über Probleme in der Familie zu sprechen. Und zweitens, weil es so nicht mehr die Frauen alleine sind, die für Gleichberechtigung am Arbeitsplatz kämpfen müssen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: