Raumfahrt:Können Menschen in den Winterschlaf versetzt werden?

Lesezeit: 4 min

Raumfahrt: Astronaut Daniel Tani schläft an Bord der Internationalen Raumstation. Für einen dauerhaften Schlaf während interplanetarer Fernreisen müssten Raumschiffe grundsätzlich anders konstruiert werden.

Astronaut Daniel Tani schläft an Bord der Internationalen Raumstation. Für einen dauerhaften Schlaf während interplanetarer Fernreisen müssten Raumschiffe grundsätzlich anders konstruiert werden.

(Foto: JMH-Galaxy Contact via www.imago/imago images/JMH-Galaxy Contact)

Ein Forscher arbeitet daran, Astronauten eines Tages tiefgekühlt auf lange Missionen zu schicken. Sollte es gelingen, könnte das auch die Krebstherapie voranbringen.

Von Christian J. Meier

Walter Tinganelli glaubt, dass Winterschlaf nicht nur manchen Tieren vorbehalten ist. Der Radiobiologe von der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt berichtet über Menschen, die Unfälle dank einer Art Winterschlaf überlebt haben. Die schwedische Ärztin Anna Bågenholm etwa war beim Skifahren unter das Eis eines Baches geraten und konnte erst nach 80 Minuten daraus befreit werden. Ihre Körpertemperatur sank bis auf unter 14 Grad, sie wirkte wie tot - dennoch schafften es Mediziner, sie wiederzubeleben.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zur SZ-Startseite