Es erschien alles so logisch: Jugendliche, meist Mädchen, kommen in die Pubertät, lernen, sich mit ihrem Körper zu beschäftigen, und treffen dabei auf eine Gesellschaft, auf soziale Medien und auf Werbebotschaften, die das Idealbild gertenschlanker Models vermitteln. Die Mädchen beginnen, ihre Figur kritisch zu betrachten, essen weniger, machen Diäten. Der Wunsch, abzunehmen, wird zum Zwang, die Nahrungsaufnahme wird fast vollständig eingestellt und jede Kalorie gezählt. Irgendwann wird das Untergewicht lebensgefährlich.
Medizin:Ist Magersucht angeboren?
Lesezeit: 4 min
Magersucht weist die höchste Sterblichkeitsrate aller psychischen Krankheiten auf.
(Foto: olenka kotyk/ unsplash)Bisher wurde angenommen, dass Anorexie vor allem psychische Ursachen hat. Neue Erkenntnisse legen nahe, dass Gene eine größere Rolle spielen und die Erkrankung auch stoffwechselbedingt sein könnte.
Von Tobias Herrmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"