Naomi Maike Schwarz war ein geselliger Mensch. Sie hat viel gelacht. Und sie war in dem, was sie am liebsten tut, sehr erfolgreich: Mit zwei EM- und vier WM-Goldmedaillen ist sie eine der besten Para-Schwimmerinnen Deutschlands. Bei den vergangenen Paralympics wollte Schwarz, die mit stark verminderter Sehkraft im Para-Sport antritt, es noch mal allen zeigen. Es war ein Traum für sie, in ihrem Geburtsland Japan an den Start zu gehen. Aber dann wurden die Spiele verschoben - und Schwarz hatte nicht mehr die Kraft, sich ein weiteres Jahr durchzukämpfen.
Sportpsychologie:Höher, weiter, Psychiatrie
Lesezeit: 4 Min.

Über psychische Probleme wird im Leistungssport noch immer oft geschwiegen, dabei sind viele Athleten damit konfrontiert. Wie die Schwimmerin Naomi Maike Schwarz gelernt hat, mit ihren Depressionen zu leben.
Von Celine Chorus

Psychologie:Was gegen eine Winterdepression hilft
Nur ein Blues oder doch etwas Ernstes? Psychotherapeutin Anna-Marie Raith erklärt, wo die Melancholie aufhört und die Erkrankung anfängt. Und mit welchen Mitteln man sich dagegen wappnen kann.
Lesen Sie mehr zum Thema