Der Mann lässt auf sich warten. "Wenn Sie mich hören können, kommen Sie bitte auf die Bühne", sagt Robin Lovell-Badge, Professor für Entwicklungsbiologe am Francis Crick Institute in London. Er ist einer der führenden Genforscher weltweit. Doch es passiert erst mal nichts. Dann endlich öffnet sich die Tür neben der Bühne, und er wieselt herein, fast schüchtern. Die Haare streng gescheitelt, gestreiftes Hemd, braune Aktentasche. Wie ein Versicherungsverkäufer kommt er daher, der Mann, der Gott spielt.
Gentechnik:Ein Mann spielt Gott
Lesezeit: 8 Min.

Was lange befürchtet wurde, ist jetzt wohl in China passiert: Der Forscher He Jiankui erklärt in Hongkong, wie er Babys genetisch verändert hat. Was bleibt, ist das Entsetzen und die Frage, ob er überhaupt weiß, was er tut.
Von Christoph Giesen und Kathrin Zinkant

Gentherapie:Genschere heilt Muskelschwund bei Hunden
Der Versuch nährt Hoffnungen, das Verfahren bald auch zur Behandlung von Menschen mit der schweren Erbkrankheit einsetzen zu können. Doch es gibt einige Unwägbarkeiten.
Lesen Sie mehr zum Thema