Medizin:Wie häufig sollte man zum Screening auf Gebärmutterhalskrebs?

Lesezeit: 3 min

Die Aufnahme zeigt Gebärmutterhalskrebszellen, vergrößert um den Faktor 200. (Foto: National Cancer Institute)

In Deutschland wird häufiger nach Gebärmutterhalskrebs gesucht als in anderen Ländern. Neue Empfehlungen sehen nun vor, dass auch Frauen hierzulande sich seltener untersuchen lassen.

Von Werner Bartens

Angst ist ein schlechter Ratgeber. Das gilt besonders in der Medizin, denn Sorgen um die Gesundheit verschlimmern die Symptome womöglich zusätzlich. Besonders perfide ist es daher, Ängste von Patientinnen zu aktivieren, ohne den medizinischen Hintergrund zu beachten. Diese Vorwürfe stehen im Fall des Screenings auf Gebärmutterhalskrebs im Raum. Schließlich gilt seit 2020 ein neues Programm in Deutschland, wie der Tumor, in der Fachsprache als Zervixkarzinom bezeichnet, möglichst effektiv und frühzeitig erkannt werden kann. Doch schon bevor das Angebot in Kraft trat, prophezeite der Berufsverband der Frauenärzte, das Früherkennungsprogramm werde "ein Desaster" und führe zu "Chaos in den Praxen". In Patienteninformationen wurde vor der Verlängerung der Untersuchungsintervalle von einem auf drei Jahre bei unauffälligem Befund gewarnt: "Die jährliche Früherkennungsuntersuchung ist unverzichtbar."

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMedizin
:"Es sind so viele Frauen, denen es nicht gut geht"

Es stehe deutschlandweit schlecht um die Versorgung von Endometriose-Patientinnen, sagt Sylvia Mechsner vom Endometriosezentrum der Berliner Charité. Warum ist das so?

Interview von Felix Hütten

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: