Impfungen sind gerade das beherrschende Thema. Ob Kinder-Impfung, Booster oder Impfpflicht - immer geht es darum, wie Menschen vor Covid-19 geschützt werden können. Aber immer schwingt auch die Frage mit, wie und ob sich die vierte Welle noch brechen lässt. Mantraartig hatten es Fachleute schon im Sommer prophezeit: Wenn die Impfquote im Land nicht hoch genug ist, könnten Herbst und Winter kritisch werden - mit Inzidenzen, die weit über denen der vorhergehenden Wellen liegen. Auch den Krankenhäusern drohe dann wieder Überlastung. Die Prophezeiung von damals hat sich fast exakt bewahrheitet.
Covid-19:Wie gut ist Deutschland geschützt?
Lesezeit: 5 Min.

Die Zahl der Neuinfektionen schießt in nie gekannte Höhen, die Wirkung der Vakzine lässt nach. Warum eine hohe Impfquote trotzdem entscheidend ist.
Von Christina Berndt und Sören Müller-Hansen

Corona-Pandemie:Was hilft jetzt noch?
Booster-Impfungen, Kontaktbeschränkungen oder ein "Not-Schutzschalter": Wie kann die vierte Welle gebrochen werden? Drei mögliche Szenarien - und was Forschende empfehlen.
Lesen Sie mehr zum Thema