Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Sören Müller-Hansen

Sören Müller-Hansen

Datenjournalist

  • Twitter-Profil von Sören Müller-Hansen
  • E-Mail an Sören Müller-Hansen schreiben

Gebürtiger Rheinländer mit viel Liebe für Technik und Maschinen. Ist selbst aber lieber auf dem Fahrrad unterwegs als auf einer Maschine. Recherchiert, programmiert und schreibt im Ressort Daten. Geht gerne auf Entdeckungsreise im digitalen Dschungel und hebt Datenschätze.

Neueste Artikel

  • Interaktive Karte
    :Ist das Wetter in meinem Landkreis gerade normal?

    Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Deutschland. Ist das auch heute zu spüren? Finden Sie heraus, wie außergewöhnlich das aktuelle Wetter in Ihrer Region ist.

    Von Markus Hametner, Stefan Kloiber, Isabel Kronenberger, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck
  • SZ PlusWetter und Klima
    :Nassester August seit 2010

    Das Wetter im August war extrem durchwachsen. An manchen Tagen war es brüllend heiß, an anderen kalt und nass. Nur eine Region blieb zu trocken. Finden Sie mit dem interaktiven SZ-Wetter-Dashboard heraus, wie heiß und nass es bei Ihnen war.

    Von Yannik Achternbosch, Vivien Götz und Sören Müller-Hansen
  • teaser-wald

    SZ PlusWaldbrände
    :Es brennt in Europa

    Auch in diesem Jahr greifen die Flammen wieder um sich, sowohl in Deutschland als auch in anderen Teilen Europas wie aktuell in Griechenland. Was diese Waldbrandsaison besonders macht.

    Von Jonas Junack, Sören Müller-Hansen und David Wünschel
  • Pano wetter

    Alle Wetter
    :Zeit für Rekorde

    Nie zuvor war es auf der Welt so heiß wie in dieser Woche. Wie es dazu kommt, und warum die neuen Extremwerte nicht von langer Dauer sein könnten.

    Von Sören Müller-Hansen und Marlene Weiß
  • wetter

    SZ PlusKlimakrise
    :Zehnter zu heißer Juni in Folge

    Der Juni war viel zu warm und zu trocken. Nur in einer Region ist die Dürregefahr gesunken. Finden Sie mit dem interaktiven SZ-Wetter-Dashboard heraus, wie heiß und trocken es bei Ihnen war.

    Von Alexandra Ketterer und Sören Müller-Hansen
  • Marine Hitzewellen Teaserbild

    SZ PlusKlimawandel
    :Wie entstehen Hitzewellen im Meer?

    Über ein Phänomen, das nicht nur die Unterwasserwelt bedroht - und die Wissenschaft seit Wochen ins Grübeln bringt.

    Von Sören Müller-Hansen (Daten), Vera Schroeder (Text), und Julia Schubert (Infografiken)
  • PA Wetter Teaser

    Alle Wetter
    :Wann ist das perfekte Hochzeitswetter?

    Nicht zu kühl, nicht zu heiß, und bitte kein Regen: Auf der Suche nach dem optimalen Samstag zum Heiraten hat die SZ Daten von mehr als 350 Wetterstationen ausgewertet - und einen vorsichtigen Tipp für nächstes Jahr.

    Von Marcel Laskus und Sören Müller-Hansen
  • Maiwetter

    SZ PlusInteraktives Tool
    :Droht wieder ein Dürresommer?

    Der Mai war deutlich zu trocken. Doch nur in wenigen Teilen Deutschlands sorgt das für Gefahr. Finden Sie mit dem interaktiven SZ-Wetter-Dashboard heraus, wie trocken es bei Ihnen war.

    Von Sören Müller-Hansen
  • SZ PlusWassermangel
    :Der Irak trocknet aus

    Einst galt das fruchtbare Land zwischen Euphrat und Tigris als Garten Eden. Heute herrscht zunehmend Dürre. Wie Klimakrise, Korruption und regionale Konflikte die Menschen gefährden. Eine Analyse mit Grafiken.

    Von Sören Müller-Hansen und Sina-Maria Schweikle
  • Alle Wetter
    :Wie eisig sind die Eisheiligen?

    Tomatenpflänzchen und anderes junges Gemüse dürfen erst nach der Kalten Sophie ins Beet gesetzt werden. Ob diese alte Bauernweisheit stimmt, verrät ein Blick in die Wetterdaten.

    Von Titus Arnu, Sören Müller-Hansen
  • Datenstück Regen

    Interaktives Tool
    :Wo bleibt der Sommer?

    So viel Regen wie im April und bisher im Mai hat es in Deutschland schon lange nicht mehr gegeben. Wie nass war es bei Ihnen? Finden Sie es mit dem interaktiven SZ-Wetter-Dashboard heraus.

    Von Sören Müller-Hansen
  • teaserbilder Wetter

    SZ PlusInteraktives Tool
    :Nassester April seit 15 Jahren

    Der April war kalt und so regnerisch wie lange nicht mehr. Finden Sie mit dem interaktiven SZ-Wetter-Dashboard heraus, wie viel zu nass es bei Ihnen war.

    Von Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck
  • SZ PlusKlimakrise
    :So extrem war Europas Hitzesommer wirklich

    Im vergangenen Jahr erlebte Europa laut Klimaforschern den heißesten Sommer seiner Geschichte - mit weitreichenden Konsequenzen. Finden Sie mit dem interaktiven SZ-Wetter-Dashboard heraus, wie viel zu warm es bei Ihnen war.

    Von Christoph von Eichhorn, Hanna Eiden und Sören Müller-Hansen
  • SZ PlusGesundheitsschutz
    :Sind wir für die nächste Pandemie gewappnet?

    Auf das Coronavirus war Deutschland schlecht vorbereitet. Hat die Politik aus den Versäumnissen gelernt? Neun Herausforderungen - und was sich verändert hat.

    Von Christina Berndt, Christoph von Eichhorn und Sören Müller-Hansen, Illustrationen: Jessy Asmus
  • SZ PlusExklusivDaten und Kommunikation
    :Acht Wünsche, um die nächste Pandemie besser zu bewältigen

    Menschen auf der ganzen Welt werden wieder an einem neuartigen Erreger erkranken. Es ist nur eine Frage der Zeit. Wie wir uns darauf vorbereiten können? Wissenschaftlerinnen, Experten und Behörden haben konkrete Forderungen.

    Von Sören Müller-Hansen, Illustrationen: Jessy Asmus
  • Pandemie
    :Vorläufiges Ende der gedruckten Corona-Grafik

    Warum die SZ die Corona-Daten vorerst nur noch online aufbereitet.

    Von Hanno Charisius und Sören Müller-Hansen
  • Übersterblichkeit

    SZ PlusPandemie
    :Warum die Übersterblichkeit 2022 weiter hoch war

    2022 starben mehr Menschen als in den zwei Jahren davor. Welche Rolle spielt die Pandemie? Warum hat die Sterberate besonders bei Frauen zugenommen? Eine Analyse in Grafiken.

    Von Christina Berndt, Markus Hametner, Sören Müller-Hansen und Oliver Schnuck
  • SZ PlusKlimakrise
    :So extrem war das Wetter 2022

    Außergewöhnliche Hitze, brennende Wälder: Das Wetter hat 2022 gleich mehrere Rekorde gebrochen. Ein interaktiver Jahresrückblick mit Grafiken für mehr als 16 000 Orte in Deutschland.

    Von Sören Müller-Hansen und Natalie Sablowski