Im Zoo, in der Straßenbahn, zwischen den Bücherstapeln der Bibliotheken und vor Supermarktregalen: Überall dort soll es die Covid-Impfung geben. Auf Marktplätzen ebenso wie vor Moscheen. Mancherorts werden Spritzen noch tief in der Nacht gesetzt, versüßt mit einem Döner-Gutschein. In der soeben gestarteten bundesweiten Aktionswoche soll die Impfung zu den Menschen kommen - und die derzeitige Quote von 62 Prozent vollständig Geimpften deutlich ansteigen. Kann das gelingen?
Corona-Pandemie:"Impfbereitschaft ist ansteckend"
Lesezeit: 3 min
Einfach einsteigen: Impfaktion in einem Bus im Münchner Werksviertel.
(Foto: Matthias Balk/dpa)Mit einer Aktionswoche soll die Impfquote erhöht werden. Was davon zu erwarten ist - und wieso mehr Druck nicht die Lösung ist.
Von Berit Uhlmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Medizin
Ist doch nur psychisch
Liebe und Partnerschaft
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht