Zum SZ-Autorenverzeichnis

Dr. Theresa Palm

Redakteurin Wissen

  • E-Mail an Theresa Palm schreiben
Theresa Palm hat Physik studiert und darüber promoviert, wie man Brustkrebs mit dem MRT leichter finden kann. Nach der journalistischen Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule arbeitete sie als Redakteurin bei GEO und P.M. Seit 2023 ist sie Redakteurin im Ressort Wissen der Süddeutschen Zeitung.

Neueste Artikel

  • Atomprogramm
    :Was kann man mit 400 Kilogramm angereichertem Uran anrichten?

    Iran könnte über etwa 400 Kilogramm 60-prozentiges Uran verfügen; wo, ist unklar. Mal angenommen, das Regime hat noch Zugriff darauf: Wie gefährlich ist es?

    SZ PlusVon Theresa Palm
  • Aktuelles Lexikon
    :Anreicherung

    Ein Verfahren, um die richtigen Uran-Atome für die Stromerzeugung zu gewinnen. Oder auch für eine Atombombe, nach der Iran streben soll.

    Von Theresa Palm
  • Spanien
    :Blackout bei der Ursachenforschung

    Wie kam es zum Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel? Ein Untersuchungsbericht macht klar, dass die sogenannte Blindleistung die entscheidende Rolle spielte. Die Schuldfrage ist indes noch offen.

    SZ PlusVon Theresa Palm
  • Nahost
    :Wie Irans Atomprogramm nach den Angriffen dasteht

    Israels Streitkräfte wollen nach eigenen Angaben verhindern, dass Iran eine Atombombe bauen kann. Experten ordnen ein, was die Luftangriffe der letzten Tage bewirkt haben.

    SZ PlusVon Theresa Palm, Leonard Scharfenberg und Jonas Jetzig
  • Iran
    :Welche Folgen hat Israels Angriff auf die Atomanlagen?

    Israelische Angriffe haben die iranische Uran-Anreicherungsanlage in Natans schwer beschädigt, weitere Atomanlagen wurden am Wochenende beschossen. Ist das gefährlich? Die wichtigsten Antworten.

    SZ PlusVon Theresa Palm
  • Astronomie
    :So sieht die Sonne von unten aus

    Die europäische Raumsonde „Solar Orbiter“ hat neue Aufnahmen des Südpols der Sonne gemacht. Die Daten sollen helfen, Sonnenwinde zu verstehen, die auf der Erde Polarlichter und Stromausfälle erzeugen.

    SZ PlusVon Theresa Palm
  • Waldbrände
    :Wie die Rauchschwaden aus Kanada nach Europa ziehen

    Die kanadischen Waldbrände trüben den Himmel über Deutschland, Frankreich und dem Alpenraum. Eindrücke aus einem milchigen Europa – und was der Rauch für die Gesundheit bedeutet.

    SZ PlusVon Theresa Palm
  • Physik
    :Warum niemand, wirklich niemand Schwarze Löcher versteht

    An Schwarzen Löchern scheitern alle physikalischen Theorien. Was passiert in ihrem Schlund, und wie kann es sein, dass sie verdampfen?

    SZ PlusVon Theresa Palm, Julia Schubert (Infografik) und Stefan Dimitrov (Gestaltung)
  • Raumfahrt
    :Achtung, sowjetische Sonde von oben

    Die Raumsonde „Kosmos 482“ sollte 1972 eigentlich zur Venus fliegen, schaffte es aber nie aus dem Erdorbit heraus – und wird in den nächsten Tagen auf die Erde stürzen. Sie könnte in einem Stück aufschlagen. Nur wo?

    Von Theresa Palm
  • Photovoltaik
    :Hatte der Blackout mit Solaranlagen zu tun – oder mit Oszillationen im Netz?

    Zwei Erklärungsansätze werden momentan als Ursache für den Stromausfall in Spanien und Portugal diskutiert. Was es damit auf sich hat.

    SZ PlusVon Theresa Palm
  • Blackout in Spanien und Portugal
    :Was über die Ursache des Stromausfalls bekannt ist

    Der spanische Stromnetzbetreiber REE schließt eine Cyberattacke als Ursache vorläufig aus, die REE-Chefin nennt es falsch, erneuerbare Energien damit in Verbindung zu bringen. 15 Gigawatt Leistung sind auf einmal weggebrochen. Was Experten sagen.

    Von Theresa Palm
  • Wissenschaft
    :US-Forschungsförderung streicht laufende Projekte

    Die US-Agentur für Forschungsförderung NSF stellt auf Geheiß der Regierung bei mehr als 400 laufenden Projekten die Zahlungen ein. Betroffen ist etwa Forschung zu Falschinformationen.

    Von Theresa Palm
  • MeinungRaumfahrt
    :Wie sechs Frauen die Gelegenheit verpassten, ein Klischee abzuräumen

    SZ PlusKommentar von Theresa Palm
  • Wissenschaft
    :Trump will bei Klimaforschung und staatlicher Raumfahrt massiv sparen

    Die Finanzierung für die US-Behörden Nasa und Noaa soll radikal zusammengestrichen werden. Die Nasa würde die Hälfte ihres Forschungsbudgets verlieren.

    Von Theresa Palm
  • 2024YR4
    :Kracht der Asteroid jetzt auf den Mond?

    Eben erst hat die Nasa Entwarnung gegeben: Der Gesteinsbrocken 2024YR4 wird nicht auf die Erde stürzen. Doch laut einer neuen Berechnung ist nun der Mond in Gefahr. Fragen an den Asteroidenforscher Thomas Müller, der die Daten ausgewertet hat.

    SZ PlusInterview von Theresa Palm
  • Musk-Firma Space-X
    :Erste deutsche Frau ins All gestartet

    An Bord einer „Dragon“-Kapsel ist Rabea Rogge im Rahmen einer privat finanzierten Mission ins All abgehoben. Aber wozu eigentlich?

    Von Theresa Palm
  • Aktuelles Lexikon
    :Umspannwerk

    Es ist quasi die Ausfahrt von einer Stromautobahn, wo die Energie in eine steckdosenverträgliche Spannung umgewandelt wird.

    Von Theresa Palm
  • Aktuelles Lexikon
    :Schwerelosigkeit

    Zustand, den man etwa beim Parabelflug erreicht, oder wenn die Erdanziehungskraft nachlässt. Und in dem man weniger Muskeln braucht.

    Von Theresa Palm