Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Ania Kozlowska

Ania Kozlowska

Redakteurin SZ Jetzt

  • E-Mail an Ania Kozlowska schreiben
Nach sechs Jahren Berlin hat es sie nach München verschlagen. Als begeisterte Skifahrerin und mit polnischem rollenden "R" konnte sie sich aber schnell anpassen. Hat Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und Kulturjournalismus studiert, mit dem Wunsch, Social Media und Journalismus zu verbinden. Kümmert sich seit 2023 um den Social Media-Auftritt von SZ Jetzt, dem jungen Magazin der Süddeutschen Zeitung. Begeistert sich hierbei vor allem für Video und, wenn sie schreibt, für Psychologie-Themen.

Neueste Artikel

  • SZ JetztNasenspray
    :„Da wusste ich, ich bin gefangen“

    Über zehn Jahre hinweg nutzt Bernhard mehrmals täglich Nasenspray. Über eine Abhängigkeit, die oft belächelt wird – und die man wieder loswerden kann.

    SZ PlusText: Ania Kozlowska
  • SZ JetztPsyche
    :„Wer krank ist, reduziert die Empathie für andere“

    Neurobiologin Vera Flasbeck erklärt, wie ein Infekt nicht nur unseren Körper beeinflusst, sondern auch unser Gemüt.

    SZ PlusInterview von Ania Kozlowska
  • SZ JetztKontaktabbruch in der Familie
    :„Ich habe meine Eltern blockiert und ihre Nummern gelöscht“

    Was muss passieren, bis man zu der Entscheidung gelangt, mit seinen Eltern nicht mehr reden zu können? Und wie geht es Betroffenen danach? Drei von ihnen erzählen.

    SZ PlusProtokolle von Ania Kozlowska
  • SZ JetztSexismus
    :Gleichberechtigung auf der Toilette!

    Frauen müssen oft ewig anstehen, um aufs Klo zu können – und den Gestank in der ganzen Stadt ertragen, weil Männer einfach überall hinmachen. Über ein gerechteres Pinkeln.

    SZ PlusEssay: Ania Kozlowska, Illustration: Daniela Rudolf-Lübke
  • SZ JetztLebenserfahrung
    :Wann sich eine zweite Chance lohnt

    Es mit der Beziehung doch nochmal probieren, die Karriere umkrempeln, ein zweiter Klinikaufenthalt: Bringt das was? Wir haben mit Menschen gesprochen, die nicht so schnell aufgegeben haben.

    SZ PlusProtokolle von Ania Kozlowska
  • SZ JetztMentale Gesundheit
    :Sommererschöpfung

    Dem Sommer liegt ein Zauber inne, aber er macht auch Druck: alles zu erleben, überall zu sein. Sollte man alles absagen und nur am Pool liegen?

    SZ PlusEssay: Ania Kozlowska, Illustration: Federico Delfrati
  • SZ JetztHautpflege
    :„Zu viele Produkte können zu einer Überpflegung der Haut führen“

    Wie sinnvoll sind Skincare-Trends? Dermatologin Ephsona Shencoru über Produkte, Gewohnheiten und Botox.

    SZ PlusInterview von Ania Kozlowska
  • SZ JetztBeziehungen
    :Wie finde ich neue Freunde?

    Soziologe Janosch Schobin über das Tabu-Thema Einsamkeit, Freundschaftsnetze und den „Matthäus-Effekt“.

    SZ PlusInterview von Ania Kozlowska
  • SZ JetztGesundheit
    :Wie Ernährung unser Denken beeinflusst

    Eine Psychologin erklärt, von welchen Lebensmitteln man besonders profitiert, welche Rolle Kohlenhydrate und Proteine spielen und wie sinnvoll Nahrungsergänzungsmittel sind.

    SZ PlusInterview von Ania Kozlowska
  • SZ JetztBeziehungen
    :„Es ist das Menschliche, das uns für andere attraktiv macht“

    Ob im Bewerbungsgespräch oder beim Date: Menschen wollen gemocht werden. Eine Psychologin erklärt, wie man gut rüberkommt, ohne sich zu verstellen.

    SZ PlusInterview von Ania Kozlowska
  • SZ JetztPro und Contra
    :Still oder mit Sprudel?

    Sprudelwasser bringt Abenteuer und Luxus in den Alltagstrott! Oder ist es nur eine Beleidigung des treuen deutschen Leitungswassers?

    SZ PlusVon Kolja Haaf und Ania Kozlowska
  • SZ JetztLiebe und Beziehung
    :„Wo Druck ist, kann keine Lust sein“

    Oft haben Paare in langen Beziehungen weniger Sex als früher. Eine Paartherapeutin erklärt, worüber Paare sprechen sollten, wie sie wieder mehr Lust entwickeln können und wann die Beziehung das Problem ist.

    SZ PlusInterview von Ania Kozlowska
  • SZ JetztUmgang mit Langeweile
    :Du bist nicht langweilig, weil dir langweilig ist

    Langeweile ist nicht nur unangenehm, sondern auch mit vielen Vorurteilen verknüpft. Zu Unrecht, findet unsere Autorin. Denn Langeweile kann auch hilfreich sein.

    Von Ania Kozlowska
  • SZ Jetzt30 Jahre Jetzt
    :„Jetzt greift Themen auf, die woanders keinen Platz finden“

    Leserinnen und Leser erzählen, was ihnen das Magazin bedeutet – und was sie am liebsten daran ändern würden.

    Protokolle von Isabel Fisch, Sophie Kobel, Ania Kozlowska, Pegah Julia Meggendorfer und Sila Selin Noyan
  • Ein Jahr nach dem Abi
    :"Ich warte einfach, dass das Leben weitergeht"

    Abitur - und dann Lockdown. Wie geht es jenen, die vor einem Jahr die Schule abgeschlossen haben? Sechs junge Menschen erzählen von geplatzten Träumen, Einsamkeit und ihren Hoffnungen für die Zukunft.

    SZ PlusProtokolle von Ania Kozlowska
  • SZ-Serie "Reden wir über Liebe"
    :"Einmal die Woche will ich ausbrechen"

    Sarah und Enrah sind glücklich verheiratet, haben ein Kind - und führen eine offene Beziehung. Ein Gespräch über Freiheit, Eifersucht und die Frage, wie man dem eigenen Sohn Polyamorie erklärt.

    SZ PlusInterview von Ania Kozlowska
  • Online-Dating
    :Jedes Küsschen kostet

    Professionelle Schreiber moderieren Chats auf Flirt-Plattformen. Um Männern Geld aus der Tasche zu ziehen, geben sie sich als Frauen aus, die es nicht gibt. Einblicke in ein perfides Geschäftsmodell.

    SZ PlusVon Julian Erbersdobler und Ania Kozlowska
  • SZ-Serie "Reden wir über Liebe"
    :"Manche vermuten bei ihm einen Fetisch"

    Anouk und Lukas müssen oft stärker zusammenhalten als andere Paare. Weil Anouk im Rollstuhl sitzt, haben sie gelernt, mit Vorurteilen umzugehen und für ihr Recht zu kämpfen.

    SZ PlusInterview von Ania Kozlowska