Anzeigen-Spezial
Foto: Dmitry Rukhlenko/Adobe Stock
Die Isarmetropole erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Das spiegelt sich in den Mieten und Kaufpreisen. Daher will sich der Stadtrat mehr günstigen Wohnraum von den Bauträgern holen. Die murren. Aber ein echter Münchner weiß: A bisserl was geht immer.
Anzeige
Im Umland von München werden die Wohnflächen knapp und teuer. Die Gemeinden kommen mit dem Ausbau der Infrastruktur kaum nach. Und das Pendeln macht auch nicht wirklich Spaß.
Ralph Heim, Geschäftsführer der H-I-M Villenbau GmbH, über die Perspektiven von Wohnungssuchenden in München und im Umland und was die Stadt tun könnte, um deren Chancen zu verbessern.
Nach den Neuregelungen für die sozialgerechte Bodennutzung (SoBoN) müssen Grundbesitzer, Bauträger und Immobilienentwickler in München mit dem spitzen Bleistift kalkulieren. Billiger wird das Wohnen nicht. Ob die Rechnung der Stadt aufgeht, ist fraglich.
Der Wohnungsmarkt in und um München ist so angespannt wie noch nie. Das lässt sich deutlich an den steigenden Kaufpreisen und Mieten ablesen. Was man dagegen tun kann? Darüber haben Kommunen und Bauwirtschaft ihre eigenen Ansichten.