Silvesternacht:Grünen-Chefin rudert nach Kritik an Kölner Polizei zurück

Lesezeit: 1 min

Polizisten vor dem Hauptbahnhof in Köln. (Foto: dpa)
  • Die Kölner Polizei hat in der Silvesternacht mehr als 1000 Menschen nordafrikanischer Herkunft kontrolliert und etwa 900 von der Domplatte verwiesen.
  • Kritik an dem Vorgehen der Polizei folgte: Grünen-Chefin Peter warf den Beamten Rassismus vor. Nun lobt sie sie plötzlich.
  • SPD-Chef Gabriel hat die Kritik an der Kölner Polizei als absurd zurückgewiesen.

Grünen-Chefin Simone Peter hatte sich kritisch zum Einsatz der Kölner Polizei bei den Silvesterfeierlichkeiten geäußert und damit eine Debatte losgetreten. Nun ruderte sie zurück und äußerte ein ausdrückliches Lob. "Dass die Menschen in Köln in diesem Jahr friedlicher feiern konnten und sich die Übergriffe des letzten Jahres nicht wiederholten, ist auch der gut vorbereiteten Polizei zu verdanken", schrieb die Politikerin am Montag auf Facebook. Wenn - wie vor einem Jahr - verabredete Gruppen aggressiv aufgetreten seien, sei das allerdings besorgniserregend. "Es war richtig, hier schnell und präventiv zu reagieren."

Zuvor hatte Peter der Rheinischen Post gesagt, es stelle sich die Frage nach der Verhältnis- und Rechtmäßigkeit, wenn so viele Personen allein wegen ihres Aussehens festgehalten würden. Die grüne Bundestagsfraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat der Polizei anschließend ein umsichtiges Vorgehen bescheinigt und sich damit gegen Peter gestellt.

Silvesternacht in Köln
:Wie Deutschland mit Racial Profiling umgeht

Der Einsatz in der Kölner Silvesternacht hat der Polizei die Kritik eingebracht, sie betreibe Racial Profiling. Was genau ist das? Und warum ist der Umgang mit dem Thema so schwierig?

Von Felicitas Kock und Benjamin Moscovici

Vor einem Jahr war es in Köln zu massenhaften sexuellen Übergriffen gekommen, die Beschuldigten waren überwiegend Nordafrikaner. Nun wollte die Polizei Ähnliches verhindern. Sie kontrollierte in der Silvesternacht mehr als 1000 Menschen nordafrikanischer Herkunft und verwies etwa 900 von der Domplatte. Rassismus-Vorwürfe wies die Polizei zurück. Es hätte ihren Angaben zufolge sonst zu ähnlichen Zuständen wie im Vorjahr kommen können.

Gabriel: "Absurde und geradezu verrückte Debatte"

Insbesondere ein Tweet der Kölner Polizei sorgte für Irritationen. In diesem hieß es: "Am HBF werden derzeit mehrere Hundert Nafris überprüft. Infos folgen." Mit dem Wort "Nafri" waren offensichtlich Nordafrikaner gemeint. Im Netz wurde der Tweet, der auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch publiziert wurde, heftig kritisiert.

Auch der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hält die Rassismus-Kritik für überzogen. Der Vorwurf, der erfolgreiche Einsatz sei mit einem rassistischen Profiling verbunden gewesen, sei "eine absurde und geradezu verrückte Debatte", sagte Gabriel den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Die Polizei hat mit ihrem Profil 'Nafris/Nordafrikaner' nichts anderes getan, als die Realität zu beschreiben."

© SZ.de/dpa/lalse - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Racial Profiling
:Der Polizeieinsatz in Köln war verhältnismäßig

Die Debatte darüber ist es nicht. Das pauschal benutzte Kürzel "Nafri" hat diesen guten Einsatz allerdings bemakelt.

Kommentar von Heribert Prantl

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: