bedeckt München 9°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 9° 4° -2°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig heiter leicht
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung
    Das Beste aus der Zeitung
    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Fieses Verhalten ist ansteckend"

      Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"

      Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.

    • Bild zum Artikel

      Wirklich grün wohnen

      In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Karawane der Freundschaft

      Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.

    • Bild zum Artikel

      Wider das Gift kollektiver Identität

      Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.

    • Bild zum Artikel

      "Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"

      Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.

    • Bild zum Artikel

      Das Erbe

      Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?

    • Bild zum Artikel

      Ärztin ohne Grenzen

      Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.

    • Bild zum Artikel

      Mit 35 fängt das Leben an

      Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Panorama
  3. Köln
  • Hilfe für die Familie ANZEIGE

Übergriffe in Köln

Übergriffe in Köln

In der Silvesternacht wurden am Kölner Hauptbahnhof und auf der Domplatte Dutzende Frauen sexuell belästigt, bedrängt und ausgeraubt. Mehr als 90 Anzeigen gingen bei der Polizei eingegangen. Auch Hamburg meldet Übergriffe. Die Betroffenheit in der Bevölkerung war groß. Die Politik versprach zu handeln - und warnte vor Fremdenhass.

Silvester 2016/17 - Köln
Leserdiskussion

Ihre Meinung zum Umgang mit der Kölner Silvesternacht

NRW-Ministerpräsident Laschet bittet die betroffenen Frauen im Namen des Staates um Verzeihung. Doch dies bedeutet auch eine Verpflichtung, wenn es nicht bloß eine Phrase sein soll, kommentiert SZ-Autor Detlef Esslinger.

Germany Debates Consequences Of Cologne Sex Attacks
Kölner Silvesternacht

Bei Laschets Entschuldigung fehlt etwas Entscheidendes

Es ist richtig, dass der NRW-Ministerpräsident die betroffenen Frauen im Namen des Staates um Verzeihung bittet. Doch einige seiner Worte wirken pauschalisierend.

Kommentar von Detlef Esslinger

Coronavirus - Pressekonferenz Landesregierung NRW
Jahreswechsel 2015/16

Laschet bittet Opfer der Kölner Silvesternacht um Verzeihung 

Vor fünf Jahren waren Frauen mitten in der Domstadt sexuell belästigt und beraubt worden. Nun betont der nordrhein-westfälische Ministerpräsident, dass der Staat die Opfer damals im Stich gelassen habe.

Silvester 2015 Köln
Übergriffe in der Kölner Silvesternacht 2015

Mehr als 600 angezeigte Sexualdelikte - und nur zwei Urteile

Nach den massenhaften Übergriffen in der Kölner Silvesternacht 2015 war es kaum möglich, einzelnen Tätern konkrete Handlungen zuzuordnen. Nur zwei Jugendstrafen wurden verhängt.

Spaziergänger entdeckt Frauenleiche in einem Park
Mord in Frankfurt

Ein "Sex-Mob"-Skandal, eine Tote, ein Verdächtiger

Mit ihren Vorwürfen über einen angeblichen "Sex-Mob" in Frankfurt sorgten eine 29-Jährige und ein Szene-Wirt für Aufsehen: Nun ist die Frau tot und der 50-Jährige wegen des Verdachts festgenommen worden, sie umgebracht zu haben.

Von Lars Langenau

Polizei am Kölner Hauptbahnhof
Jahreswechsel

So bereiten sich deutsche Städte auf Silvester vor

Gefahr durch Böller, Furcht vor Übergriffen und eine abstrakte Terrorangst: Um die Silvesterfeierlichkeiten zu sichern, lassen sich deutsche Städte einiges einfallen - fast überall wird die Polizeipräsenz erhöht.

Von SZ-Autoren

Sexuelle Belästigung

Gegen fremde Hände und dumme Sprüche

Auf Festivals wird gefeiert, getanzt und geknutscht. Immer wieder kommt es dabei zu sexuellen Übergriffen. Unterwegs mit einer Frau, die Opfern hilft.

Von Michaela Schwinn

Kölner Silvesternacht

1400 Seiten an Fehlern

In seinem Abschlussbericht kommt der Ausschuss des NRW-Landtags, der die Übergriffe in der Kölner Silvesternacht untersuchen sollte, zu einem klaren Ergebnis: Nicht nur Polizei und Ordnungsbehörden haben zahlreiche Fehler gemacht.

SZ Plus
Kölner Silvesternacht

"Eine Kette des Versagens"

Nach 14 Monaten formuliert der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses seine Bewertungen - und erntet heftige Kritik.

Von Jan Bielicki, Düsseldorf

Silvester am Kölner Hauptbahnhof
Untersuchungsausschuss

Abschlussbericht zur Kölner Silvesternacht: 1000 Seiten Vorwürfe

In überraschend scharfen Formulierungen listet der Untersuchungsausschuss schwere Fehler von Polizei und Stadt auf. So habe das Präsidium in jener Nacht möglichst viele Beamte vom Dienst verschonen wollen.

Silvestereinsatz Kölner Polizei
NRW

Verwirrung um Polizeikontrollen an Silvester in Köln

"Mehrere Hundert Nafris" wollte die Polizei kontrolliert haben. Für die Wortwahl gab es heftige Kritik. Jetzt gibt es Zweifel daran, wie viele Nordafrikaner tatsächlich überprüft wurden.

Grünen-Aktion gegen Kohle
Simone Peter

"Das ging von Verleumdung bis Gaskammer"

Grünen-Chefin Simone Peter musste nach ihrer Kritik am Kölner Polizeieinsatz viel einstecken, berichtet sie. Die Biologin vom linken Parteiflügel wirkt schon länger glücklos.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Silvester 2016/17 - Köln
NRW

Warum kamen an Silvester wieder viele Nordafrikaner nach Köln?

Die Behörden suchen nach einer Erklärung - und sind bisher ratlos. Zumindest lässt sich erklären, weshalb in NRW Tausende Marokkaner und Algerier leben, die es zum Feiern in die Großstadt zieht.

Von Viktoria Bolmer

Silvester 2016/17 - Köln
Silvesternacht

Grünen-Chefin rudert nach Kritik an Kölner Polizei zurück

Mehr als 1000 Menschen nordafrikanischer Herkunft wurden zu Silvester kontrolliert. Simone Peter stellte die Verhältnismäßigkeit des Einsatzes infrage - und muss nun selbst Kritik einstecken.

Silvester 2016/17 - Köln
Silvesternacht in Köln

Wie Deutschland mit Racial Profiling umgeht

Der Einsatz in der Kölner Silvesternacht hat der Polizei die Kritik eingebracht, sie betreibe Racial Profiling. Was genau ist das? Und warum ist der Umgang mit dem Thema so schwierig?

Von Felicitas Kock und Benjamin Moscovici

Kölner Polizeieinsatz in der Silvesternacht
Racial Profiling

Der Polizeieinsatz in Köln war verhältnismäßig

Die Debatte darüber ist es nicht. Das pauschal benutzte Kürzel "Nafri" hat diesen guten Einsatz allerdings bemakelt.

Kommentar von Heribert Prantl

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Silvester in Köln: Hat die Polizei richtig gehandelt?

Die Polizei hat die diesjährige Silvesterfeier in Köln mit einem Großaufgebot geschützt. Mehr als 1000 Menschen nordafrikanischer Herkunft wurden kontrolliert, rund 900 von der Domplatte verwiesen, sechs festgenommen. Jetzt regt sich der Vorwurf des "Racial Profiling".

SZ Espresso

Der Morgen kompakt: Die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Paul Munzinger

Übergriffe an Silvester in Köln: Polizist überwacht Platz vor Kölner Hauptbahnhof mit Videokamera
Neujahrsfeier

Silvester in Köln: Das beunruhigende Gefühl bleibt

Ein riesiges Polizeiaufgebot sollte die Silvesterfeiern in Köln davor beschützen, dass es wieder zu massenhaften sexuellen Übergriffen kommt. Das ist zwar gelungen - aber zu einem hohen Preis.

Von Sebastian Fischer, Köln

Cologne Celebrates New Year's Eve Under Heightened Security
SZ Plus
Seite Drei zu Silvester in Köln

Die andere Nacht

Was die Menschen von diesem Silvesterfest mit ins neue Jahr nehmen, ist eine Frage des Standpunkts. Unterwegs in Köln, wo man nach den Ereignissen vom vergangenen Jahr viel zu verteidigen hatte

Von Sebastian Fischer

Silvester 2016/17 - Köln
Silvester in Deutschland

Silvester in Köln verläuft weitgehend friedlich

Die Polizei überprüft mehr als 1000 Menschen "augenscheinlich nordafrikanischer Herkunft".

Videoüberwachung vor Silvesternacht
Übergriffe an Silvester

Günter Rohland und die Welt schauen auf Köln

Der Polizist wird die Silvesternacht in der "Leitstelle Videobeobachtung" verbringen. Er ist einer von denen, die den Bürgern das Gefühl von Sicherheit zurückzugeben sollen.

Von Sebastian Fischer, Kristiana Ludwig und Hakan Tanriverdi

Straßenlaterne
Sicherheitsgefühl in Deutschland

Die Angst hat sich verändert

Sexuelle Übergriffe, Tritte in der U-Bahn und immer wieder Terror: Die Nachfrage nach Pfefferspray und Selbstverteidigungskursen hat angesichts der Ereignisse im Jahr 2016 stark zugenommen. Sind die Deutschen ängstlicher geworden?

Von Felicitas Kock

Situation Silvester am Kölner Hbf
Sexualdelikte

Wie die Kölner Silvesternacht Deutschland verändert hat

Frauen werden eingekreist, ihre Strumpfhosen zerrissen: Der Jahreswechsel in Köln hat zu viele Frauen zu Opfern gemacht, zu viele Migranten unter Generalverdacht gestellt - und wird zum Wendepunkt in der Flüchtlingsfrage.

Von Friederike Zoe Grasshoff

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Nach Köln: Wie sehen Sie der diesjährigen Silvesternacht entgegen?

Vor einem Jahr kam es am Silvesterabend in Köln zu Hunderten sexuellen Übergriffen auf Frauen und Diebstählen. Nun stellen deutsche Städte neue Sicherheitskonzepte vor. Auch der Berliner Anschlag verschärft die Sicherheitsdebatte.

zurück
1 Seite 1 von 8 2 3 4 5 6 ... 8
weiter
Ähnliche Themen
Außenansicht Boris Palmer Flüchtlinge in Deutschland Hannelore Kraft Henriette Reker Ihre Post Karneval Leserdiskussion Nordrhein-Westfalen Thema des Tages

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    75€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    50€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Partnersuche mit Kind

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Absurdistan
  • Glitzer, Glamour und Skandale
  • Menschen vor Gericht
  • Wetter
  • Was es zur Zeit zu sehen gibt
  • Spiele
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB