Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Panorama
  3. Köln
  • Zero Food Waste ANZEIGE
  • Jörg Pilawa erklärt die SKL ANZEIGE

Übergriffe in Köln

Thema folgen lädt

Übergriffe in Köln

In der Silvesternacht wurden am Kölner Hauptbahnhof und auf der Domplatte Dutzende Frauen sexuell belästigt, bedrängt und ausgeraubt. Mehr als 90 Anzeigen gingen bei der Polizei eingegangen. Auch Hamburg meldet Übergriffe. Die Betroffenheit in der Bevölkerung war groß. Die Politik versprach zu handeln - und warnte vor Fremdenhass.

SZ Plus
Übergriffe in Mailand

"Wir dachten, dass wir vergewaltigt oder totgetrampelt werden"

Auf dem Mailänder Domplatz werden an Silvester mehrere Frauen aus der Gruppe heraus angegriffen. Das weckt Erinnerungen an die Nacht in Köln 2015. Was Betroffene dazu sagen.

Von Elisa Britzelmeier und Oliver Meiler

Silvester 2016/17 - Köln
Leserdiskussion

Ihre Meinung zum Umgang mit der Kölner Silvesternacht

NRW-Ministerpräsident Laschet bittet die betroffenen Frauen im Namen des Staates um Verzeihung. Doch dies bedeutet auch eine Verpflichtung, wenn es nicht bloß eine Phrase sein soll, kommentiert SZ-Autor Detlef Esslinger.

Germany Debates Consequences Of Cologne Sex Attacks
Kölner Silvesternacht

Bei Laschets Entschuldigung fehlt etwas Entscheidendes

Es ist richtig, dass der NRW-Ministerpräsident die betroffenen Frauen im Namen des Staates um Verzeihung bittet. Doch einige seiner Worte wirken pauschalisierend.

Kommentar von Detlef Esslinger

Coronavirus - Pressekonferenz Landesregierung NRW
Jahreswechsel 2015/16

Laschet bittet Opfer der Kölner Silvesternacht um Verzeihung 

Vor fünf Jahren waren Frauen mitten in der Domstadt sexuell belästigt und beraubt worden. Nun betont der nordrhein-westfälische Ministerpräsident, dass der Staat die Opfer damals im Stich gelassen habe.

Silvester 2015 Köln
Übergriffe in der Kölner Silvesternacht 2015

Mehr als 600 angezeigte Sexualdelikte - und nur zwei Urteile

Nach den massenhaften Übergriffen in der Kölner Silvesternacht 2015 war es kaum möglich, einzelnen Tätern konkrete Handlungen zuzuordnen. Nur zwei Jugendstrafen wurden verhängt.

Spaziergänger entdeckt Frauenleiche in einem Park
Mord in Frankfurt

Ein "Sex-Mob"-Skandal, eine Tote, ein Verdächtiger

Mit ihren Vorwürfen über einen angeblichen "Sex-Mob" in Frankfurt sorgten eine 29-Jährige und ein Szene-Wirt für Aufsehen: Nun ist die Frau tot und der 50-Jährige wegen des Verdachts festgenommen worden, sie umgebracht zu haben.

Von Lars Langenau

Polizei am Kölner Hauptbahnhof
Jahreswechsel

So bereiten sich deutsche Städte auf Silvester vor

Gefahr durch Böller, Furcht vor Übergriffen und eine abstrakte Terrorangst: Um die Silvesterfeierlichkeiten zu sichern, lassen sich deutsche Städte einiges einfallen - fast überall wird die Polizeipräsenz erhöht.

Von SZ-Autoren

Sexuelle Belästigung

Gegen fremde Hände und dumme Sprüche

Auf Festivals wird gefeiert, getanzt und geknutscht. Immer wieder kommt es dabei zu sexuellen Übergriffen. Unterwegs mit einer Frau, die Opfern hilft.

Von Michaela Schwinn

Kölner Silvesternacht

1400 Seiten an Fehlern

In seinem Abschlussbericht kommt der Ausschuss des NRW-Landtags, der die Übergriffe in der Kölner Silvesternacht untersuchen sollte, zu einem klaren Ergebnis: Nicht nur Polizei und Ordnungsbehörden haben zahlreiche Fehler gemacht.

SZ Plus
Kölner Silvesternacht

"Eine Kette des Versagens"

Nach 14 Monaten formuliert der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses seine Bewertungen - und erntet heftige Kritik.

Von Jan Bielicki, Düsseldorf

Silvester am Kölner Hauptbahnhof
Untersuchungsausschuss

Abschlussbericht zur Kölner Silvesternacht: 1000 Seiten Vorwürfe

In überraschend scharfen Formulierungen listet der Untersuchungsausschuss schwere Fehler von Polizei und Stadt auf. So habe das Präsidium in jener Nacht möglichst viele Beamte vom Dienst verschonen wollen.

Silvestereinsatz Kölner Polizei
NRW

Verwirrung um Polizeikontrollen an Silvester in Köln

"Mehrere Hundert Nafris" wollte die Polizei kontrolliert haben. Für die Wortwahl gab es heftige Kritik. Jetzt gibt es Zweifel daran, wie viele Nordafrikaner tatsächlich überprüft wurden.

Grünen-Aktion gegen Kohle
Simone Peter

"Das ging von Verleumdung bis Gaskammer"

Grünen-Chefin Simone Peter musste nach ihrer Kritik am Kölner Polizeieinsatz viel einstecken, berichtet sie. Die Biologin vom linken Parteiflügel wirkt schon länger glücklos.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Silvester 2016/17 - Köln
NRW

Warum kamen an Silvester wieder viele Nordafrikaner nach Köln?

Die Behörden suchen nach einer Erklärung - und sind bisher ratlos. Zumindest lässt sich erklären, weshalb in NRW Tausende Marokkaner und Algerier leben, die es zum Feiern in die Großstadt zieht.

Von Viktoria Bolmer

Silvester 2016/17 - Köln
Silvesternacht

Grünen-Chefin rudert nach Kritik an Kölner Polizei zurück

Mehr als 1000 Menschen nordafrikanischer Herkunft wurden zu Silvester kontrolliert. Simone Peter stellte die Verhältnismäßigkeit des Einsatzes infrage - und muss nun selbst Kritik einstecken.

Silvester 2016/17 - Köln
Silvesternacht in Köln

Wie Deutschland mit Racial Profiling umgeht

Der Einsatz in der Kölner Silvesternacht hat der Polizei die Kritik eingebracht, sie betreibe Racial Profiling. Was genau ist das? Und warum ist der Umgang mit dem Thema so schwierig?

Von Felicitas Kock und Benjamin Moscovici

Kölner Polizeieinsatz in der Silvesternacht
Racial Profiling

Der Polizeieinsatz in Köln war verhältnismäßig

Die Debatte darüber ist es nicht. Das pauschal benutzte Kürzel "Nafri" hat diesen guten Einsatz allerdings bemakelt.

Kommentar von Heribert Prantl

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Silvester in Köln: Hat die Polizei richtig gehandelt?

Die Polizei hat die diesjährige Silvesterfeier in Köln mit einem Großaufgebot geschützt. Mehr als 1000 Menschen nordafrikanischer Herkunft wurden kontrolliert, rund 900 von der Domplatte verwiesen, sechs festgenommen. Jetzt regt sich der Vorwurf des "Racial Profiling".

SZ Espresso

Der Morgen kompakt: Die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird.

Von Paul Munzinger

Übergriffe an Silvester in Köln: Polizist überwacht Platz vor Kölner Hauptbahnhof mit Videokamera
Neujahrsfeier

Silvester in Köln: Das beunruhigende Gefühl bleibt

Ein riesiges Polizeiaufgebot sollte die Silvesterfeiern in Köln davor beschützen, dass es wieder zu massenhaften sexuellen Übergriffen kommt. Das ist zwar gelungen - aber zu einem hohen Preis.

Von Sebastian Fischer, Köln

Cologne Celebrates New Year's Eve Under Heightened Security
SZ Plus
Seite Drei zu Silvester in Köln

Die andere Nacht

Was die Menschen von diesem Silvesterfest mit ins neue Jahr nehmen, ist eine Frage des Standpunkts. Unterwegs in Köln, wo man nach den Ereignissen vom vergangenen Jahr viel zu verteidigen hatte

Von Sebastian Fischer

Silvester 2016/17 - Köln
Silvester in Deutschland

Silvester in Köln verläuft weitgehend friedlich

Die Polizei überprüft mehr als 1000 Menschen "augenscheinlich nordafrikanischer Herkunft".

Videoüberwachung vor Silvesternacht
Übergriffe an Silvester

Günter Rohland und die Welt schauen auf Köln

Der Polizist wird die Silvesternacht in der "Leitstelle Videobeobachtung" verbringen. Er ist einer von denen, die den Bürgern das Gefühl von Sicherheit zurückzugeben sollen.

Von Sebastian Fischer, Kristiana Ludwig und Hakan Tanriverdi

Straßenlaterne
Sicherheitsgefühl in Deutschland

Die Angst hat sich verändert

Sexuelle Übergriffe, Tritte in der U-Bahn und immer wieder Terror: Die Nachfrage nach Pfefferspray und Selbstverteidigungskursen hat angesichts der Ereignisse im Jahr 2016 stark zugenommen. Sind die Deutschen ängstlicher geworden?

Von Felicitas Kock

Situation Silvester am Kölner Hbf
Sexualdelikte

Wie die Kölner Silvesternacht Deutschland verändert hat

Frauen werden eingekreist, ihre Strumpfhosen zerrissen: Der Jahreswechsel in Köln hat zu viele Frauen zu Opfern gemacht, zu viele Migranten unter Generalverdacht gestellt - und wird zum Wendepunkt in der Flüchtlingsfrage.

Von Friederike Zoe Grasshoff

IhreSZ Flexi-Modul Header
Leserdiskussion

Nach Köln: Wie sehen Sie der diesjährigen Silvesternacht entgegen?

Vor einem Jahr kam es am Silvesterabend in Köln zu Hunderten sexuellen Übergriffen auf Frauen und Diebstählen. Nun stellen deutsche Städte neue Sicherheitskonzepte vor. Auch der Berliner Anschlag verschärft die Sicherheitsdebatte.

Polizei zu Vorbereitungen für Silvester
Sicherheitskonzept

So will Köln die Silvesternacht sichern

Die Stimmung schwankt zwischen Zuversicht und Anspannung: Silvester soll unbedingt friedlich verlaufen. Ein Lichtkünstler hilft, den für Köln so typischen Spaß nicht zu verlieren.

Von Sebastian Fischer, Köln

Situation Silvester am Kölner Hbf
Silvester

1500 Polizisten sollen an Silvester in Köln für Sicherheit sorgen

Dass Frauen in der Silversternacht wieder massenhaft sexuell bedrängt und bestohlen werden, will die Kölner Polizei dieses Jahr verhindern.

German interior minister de Maiziere faces a parliamentary inquiry
U-Ausschuss

De Maizière: Silvestergewalt von Köln war "nicht vorhersehbar"

Seit 50 Sitzungen bemüht sich ein U-Ausschuss im Landtag von NRW, die Kölner Silvesternacht aufzuarbeiten. Nun war der Bundesinnenminister geladen.

Von Bernd Dörries, Düsseldorf

Situation Silvester am Kölner Hbf
Zwischenfazit

Kölner Silvesternacht - Erst ein Schuldspruch wegen sexueller Nötigung

Das Amtsgericht legt eine erste Zwischenbilanz vor: Nach 1200 Strafanzeigen kam es bisher zu 19 Verfahren. Meistens ging es um Diebstahl.

Sicherheitskonzept für Silvester in Köln
Sicherheit

So will Köln die Sicherheit an Silvester garantieren

Feuerwerk ist verboten, mehr als 1000 Polizisten zeigen Präsenz - und vielleicht gibt es Champagner: Köln will verhindern, dass sich Übergriffe wie im vergangenen Jahr wiederholen.

Von Oliver Klasen und Bernd Dörries, Köln

NRW

Gutachter hält geplante Übergriffe in Kölner Silvesternacht für unwahrscheinlich

Der Kriminologe Rudolf Egg hat etwa 1200 Anzeigen analysiert. Seine Vermutung: Erst nach ungeahndeten Einzeltaten kam es massenhaft zu sexuellen Übergriffen und Diebstählen.

NRW

Gutachten: Silvester-Täter verabredeten sich vermutlich in Flüchtlingsheimen

Die überwiegende Mehrheit der Männer sei jedoch nicht mit der festen Absicht nach Köln gekommen, um dort Straftaten zu begehen, sagt der Rechtspsychologe Rudolf Egg.

Hamburg

Bewährungsstrafe wegen sexuellen Übergriffs an Neujahr

Das Hamburger Landgericht sieht als erwiesen an, dass ein afghanischer Flüchtling sein 19 Jahre altes Opfer angegriffen hat. Die Verteidigung sprach von einem "unbeholfenen Liebesspiel".

Situation Silvester am Kölner Hbf
Köln

Polizei-Kommunikation der Silvesternacht lässt sich nicht rekonstruieren

Im Silvester-U-Ausschuss geht es auch um ein dubioses Telefonat. Ein Beamter soll versucht haben, eine Kölner Polizeimeldung zu verhindern. Nun ist klar: Nachzuweisen ist nichts mehr.

Kleiner Waffenschein
Waffenscheine

Die Deutschen rüsten auf

Die Zahl der "Kleinen Waffenscheine" ist im ersten Halbjahr 2016 um fast 50 Prozent gestiegen. Dabei spielen die Übergriffe in der Kölner Silvesternacht eine wichtige Rolle.

Situation Silvester am Kölner Hbf
BKA-Bilanz

1200 Frauen wurden Opfer von Silvester-Gewalt

An den Taten in mehreren deutschen Städten sollen mehr als 2000 Männer beteiligt gewesen sein, heißt es aus Polizeikreisen. Bislang wurden erst 120 von ihnen gefunden - und das könnte auch so bleiben.

Von Georg Mascolo und Britta von der Heide

Übergriffe in Köln

Reker kritisiert Land und Polizei

Nach den Übergriffen in der Silvesternacht habe die Kölner Oberbürgermeisterin erwartet, dass sich Innenminister Ralf Jäger bei ihr meldet. Dies sei trotz der Brisanz der Vorfälle nicht geschehen.

Untersuchungsausschuss zur Silvesternacht - Hannelore Kraft
Übergriffe in Köln

Viele Fragen an die Landesmutter

Im Untersuchungsausschuss zu den Übergriffen in Köln kämpfen die Verantwortlichen um ihren Ruf - vor allem Ministerpräsidentin Kraft. Den Opfern nützt das wenig.

Von Bernd Dörries

Untersuchungsausschuss zur Silvesternacht - Hannelore Kraft
Landtag

Kraft im Silvester-U-Ausschuss: "Bedaure zutiefst, dass das geschehen konnte"

Die Ministerpräsidentin war kritisiert worden, weil sie nach den Übergriffen in der Kölner Silvesternacht so lange schwieg. Ihr Image als große Kümmerin bröckelt.

Von Bernd Dörries, Düsseldorf

Untersuchungsausschuss zur Silvesternacht - Wolfgang Albers
Untersuchungsausschuss

Köln: Ex-Polizeichef bittet Silvester-Opfer um Verzeihung

Vor dem Untersuchungsausschuss zeigt sich der geschasste Polizeipräsident Albers bewegt angesichts des Versagens der Polizei. Persönlich sieht er sich aber als Sündenbock.

Alice Schwarzer
Sexuelle Gewalt

Schwarzer über Kölner Silvesternacht - Ahnung statt Analyse

In dem Sammelband "Der Schock" macht sich die Feministin daran, die Hintergründe der Taten aufzudecken. Leider geraten die Erklärungen allzu spekulativ.

Buchkritik von Paul Katzenberger

Demonstrationen nach Übergriffen in Köln
Sexualstrafrecht

Nein soll nun doch Nein heißen

Es zeichnet sich ein Paradigmenwechsel im Sexualstrafrecht ab: Immer mehr Politiker stellen sich hinter den lange umstrittenen Grundsatz "Nein heißt Nein".

Innenminister Jäger Zeuge im U-Ausschuss
Silvester-Übergriffe

Angemessen betroffen

Innenminister Ralf Jäger erklärt vor dem Untersuchungsausschuss zur Kölner Silvesternacht, wann und wie er von den Übergriffen auf Frauen erfahren hat.

Von Bernd Dörries

Ralf Jäger Innenminister Köln NRW
Übergriffe

Silvester in Köln: Innenminister Jäger bestreitet Vertuschung

Seine Aussage im Untersuchungsausschuss leitet Ralf Jäger mit einer emotionalen Erklärung ein.

Erster Prozess wegen sexueller Übergriffe in Kölner Silvesterna
Köln

Das Opfer erinnert sich nicht an das Gesicht

Nach den Übergriffen von Köln steht erstmals ein Angeklagter wegen versuchter sexueller Nötigung vor Gericht. Die Zeugin, die von mehreren Männern umzingelt wurde, erkennt ihn nicht.

Von Ulrich Hartmann, Köln

Prozess wegen sexueller Übergriffe in Kölner Silvesternacht
Übergriffe

Kölner Silvesternacht: 26-Jähriger vom Vorwurf der sexuellen Nötigung freigesprochen

Der Mann war der erste, der sich wegen eines Sexualdelikts in der Kölner Silvesternacht vor Gericht verantworten musste.

Bundespolizei mit Video-Überwachung
Silvesternacht

Übergriffe in Köln: Polizist berichtet von Einflussnahme

Ein Beamter der Landesleitstelle habe gefordert, eine Vergewaltigungsmeldung zu stornieren, sagt ein Kriminalhauptkommissar vor dem Untersuchungsausschuss. Von einem Vertuschungsversuch will er nicht sprechen.

A traffic sign is pictured in front of a border crossing between the German town of Konstanz and the Swiss town of Kreuzlingen
Kreuzlingen

Verdächtiger der Kölner Silvesternacht in der Schweiz gefasst

Der 19-Jährige ist offenbar einer der Männer, nach denen die Polizei per europäischem Haftbefehl fahndete. Er wurde nach einem Ladendiebstahl gefasst.

Selbstverteidigungskurs
SZ Plus
Deutschland rüstet auf

Innenverteidiger

Was ist nur los mit den Deutschen? Sie buchen Kampftrainer, sie kaufen mehr Schusswaffen und Pfefferspray. Über ein Land, das sich verändert.

Von Renate Meinhof

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Außenansicht Boris Palmer Die Seite Drei Hannelore Kraft Heiko Maas Ihre Post Karneval Leserdiskussion

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten im Vergleich
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
Weitere Themen
  • Absurdistan
  • Glitzer, Glamour und Skandale
  • Wetter
  • Was es zur Zeit zu sehen gibt
  • Spiele
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB