Bundeswehr:Merkels Hubschrauber dürfen nicht mehr starten

Lesezeit: 1 min

Bei Regierungsgeschäften und Staatsbesuchen greift Angela Merkel, wie hier im Jahr 2010, auf den Transportdienst des Verteidigungsministeriums zurück. (Foto: dpa)

Die Bundeskanzlerin muss für Kurzstrecken jetzt chartern. Über ihre eigenen Transportmittel wurde ein Flugverbot verhängt.

Von Lea Kramer

Ob Angela Merkel regelmäßig eine Bahncard 100 nutzt, ist nicht bekannt. Bundestagsabgeordnete dürfen jedenfalls gratis mit der Bahn in der ersten Klasse fahren. Doch die Übernahme der Kosten dürfte Merkels geringste Sorge sein, denn schon wieder gibt es eine Panne bei der Bundeswehr.

Deshalb muss die Bundeskanzlerin bis auf weiteres auf ihre Regierungshubschrauber verzichten. Die drei Helikopter vom Typ AS 332 der Bundeswehr dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mehr starten. Das ordnete der Luftwaffen-Inspekteur Karl Müllner am Freitag an.

Für die Abwicklung des Staats-, Regierungs- und Parlamentsflugbetriebes ist die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums zuständig - und damit die Luftwaffe. Auf Kurzstrecken wird die Bundeskanzlerin standardmäßig in einem der drei etwa 17 Meter langen Hubschrauber vom Hersteller Airbus geflogen.

Bei der Bundeswehr tragen die Maschinen den Namen Cougar. In der zivilen Luftfahrt ist das Transportmittel unter dem Namen Super Puma zum Beispiel bei der Bundespolizei oder als Mannschaftstaxen von Ölbohrinseln im Einsatz. Die Maschinen sind sehr beliebt. Zahlreiche Streitkräfte nutzen den AS 332.

Unglück in Norwegen löst Flugverbot aus

Hintergrund für die Startsperre der Regierungsmaschinen ist ein Flugverbot, das die europäische Flugsicherheitsbehörde (EASA) für ein Helikopter-Modell aus der gleichen Baureihe verhängte. In Norwegen war Ende April ein Airbus-Helikopter auf dem Rückweg von einer Ölplattform Nahe der Insel Turøy westlich von Bergen abgestürzt. An der Unglücksmaschine hatte sich der Rotor gelöst. Die Maschine war dann explodiert und völlig zerstört ins Meer gestürzt. Die 13 Insassen und Crew-Mitglieder kamen ums Leben.

Bereits im Jahr 2011 geriet der Helikopter von Angela Merkel in die Schlagzeilen. Auf Wahlkampftour entging die Kanzlerin knapp einem Absturz. Nach einem mehrstündigen Flug war sie in Offenburg abgesetzt worden. Auf dem Weg zu einem Tankstopp fielen zeitgleich beide Antriebsturbinen aus. Der Super Puma sackte aus einer Höhe von 1600 Metern ab. Die Crew konnte einen Absturz durch Neustarten der Triebwerke abwenden. Angela Merkel befand sich während des Manövers nicht an Bord.

In den Hubschraubern der Bundeswehr werden neben der Bundeskanzlerin und dem Bundespräsidenten auch die Bundesminister und Fraktionsvorsitzenden im Bundestag befördert. Noch am Donnerstagmittag war Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nach Angaben der Luftwaffe mit einem Cougar von Berlin ins brandenburgische Schönefeld geflogen, um dort die Luftfahrtmesse ILA zu besuchen.

© SZ.de/dpa - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Militärtransporter A400M
:Alternativen zum Pannenflieger Airbus A400M gesucht

Wegen Rissen im Rumpf sollen beim Militärflugzeug A400M Teile ausgetauscht werden. Das kann Monate dauern. Das Verteidigungsministerium überlegt bereits, wie man die Maschinen ersetzen könnte.

Von Christoph Hickmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: