• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Medien - März 2018

119 Meldungen aus dem Ressort Medien

Schweizer Rundfunk Nach "No Billag": SRF setzt auf Kooperation

Die Bürger in der Schweiz haben sich in der Volksabstimmung für ihr Radio und Fernsehen entschieden. Doch der Rundfunk dort wird sich verändern. Die Reformen könnten Vorbild auch für Deutschland werden. Von Charlotte Theile

dpa_5F98CA00E3379080
"Anne Will" zum Diesel-Chaos Keiner will Verantwortung übernehmen

Anne Will lässt über die offenen Fragen bei den Dieselfahrzeugen diskutieren. Doch ein Verkehrsminister, ein VW-Manager und ein Formel-1-Weltmeister verschleudern die Sendezeit. TV-Kritik von Lars Langenau

2_Tatort_Waldlust
"Tatort" aus Ludwigshafen Ein Albtraum von Coaching-Seminar

"Waldlust" mit Kommissarin Odenthal spielt in einem verlassenen Hotel und ist so gruselig, dass man gerne ausschalten würde. Von Carolin Gasteiger

TV-Sport Wieder im Spiel

Waldemar Hartmann kehrt zur Fußball-WM als Moderator zurück - nicht im Ersten, sondern bei einem Start-up auf Facebook und Instagram. Konkreter wurde Hartmann nicht. "Ich habe noch was zu sagen", so der bald 70-Jährige. Von David Denk

Journalismus der Zukunft Karteizeichen

Wie lässt sich in Zeiten von Fake News und Medienkonzentration Vertrauen wiederherstellen? Start-ups setzen auf die Blockchain-Technologie, die Digitales so unveränderlich macht, als wäre es auf Papier gedruckt. Von Benedikt Frank

Rundfunkbeitrag Auch in Deutschland muss über den Rundfunk gestritten werden

Die Schweiz hat entschieden: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bleibt, aber muss sparen. Hierzulande wird es eine ähnliche Debatte geben - und harte Entscheidungen. Kommentar von Claudia Tieschky

dpa_5F98C40049857A7E
Volksabstimmung über "No Billag" Zweite Chance für die Öffentlich-Rechtlichen in der Schweiz

Eine große Mehrheit der Wähler hat gegen eine Abschaffung der Rundfunkabgaben in der Schweiz gestimmt. Trotzdem kann beim SRF nicht viel bleiben, wie es war. Von Charlotte Theile, Bern

3298C60091019ACD
Volksabstimmung über "No Billag" Schweizer wollen öffentlich-rechtlichen Rundfunk behalten

Mit deutlicher Mehrheit stimmen die Schweizer gegen die Initiative "No Billag", die die Gebühren für den öffentlich-rechtlichen SRF abschaffen wollte.

7SEC_107_Unit_01722_R
"Seven Seconds" bei Netflix Die Wahrheit ist selten schwarz oder weiß

In "Seven Seconds" überfährt ein weißer Polizist aus Versehen einen schwarzen Jungen und flieht. Ist es rassistisch einen Unfall zu vertuschen, um nicht als Rassist dazustehen? Von Alexandra Belopolsky

Kinderkanal Vercheckt

Warum nur findet der Kinderkanal für sein Erfolgsformat noch immer keine weibliche "Checkerin"? Von David Denk

Journalistenmord "Mein Land ist zutiefst schockiert"

SZplus Der slowakische Journalist Michal Hvorecký über den Mord an Investigativreporter Ján Kuciak, staatliche Hetze gegen Journalisten und den Kampf der Presse um ihre Unabhängigkeit. Interview von Alex Rühle

Hörfunktipps Französische Verhältnisse

Als Buch ist Prousts "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" ein Wälzer. Im Radio wird selbst ein einzelner Band davon zum Dreiteiler. Der SWR sendet neben "Sodom und Gomorrha" auch ein Essay zu Proust von Ingeborg Bachmann aus dem Jahr 1958. Von Stefan Fischer

5_Tatort_Waldlust
"Tatort" aus Ludwigshafen Ein Gruselstück, bei dem sich keiner gruselt

Der "Tatort" aus Ludwigshafen will federleicht alle Genre-Grenzen überwinden - und überhebt sich. Von Holger Gertz

TV-Produktion Ausstieg eines Aussteigers

Stefan Raab verkauft seine Brainpool-Anteile an die französische Banijay-Gruppe, die ihr Engagement auf dem deutschen Markt verstärken will. Im Gegenzug erhält Raab die Mehrheit der Anteile an der Brainpool-Tochter Raab TV. Von Hans Hoff

TV-Kritik Glaubensfragen und Selbstkritik

In ihrer ARD-Talkshow hat Sandra Maischberger am Mittwochabend mit ihren Gästen Sinn und Zweck des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Zeiten europaweit steigenden Drucks auf die Sender diskutiert. Von Claudia Tieschky

Presserecht "Bild" unterliegt im Pranger-Rechtsstreit

Die Zeitung hatte 2015 Namen und Fotos von Facebook-Kommentatoren veröffentlicht, die gegen Flüchtlinge Stimmung machten. Das war unzulässig, bestätigt das OLG München. Von Karoline Meta Beisel

20E26EA2-BD08-45E5-9886-EAD02F4FB10C
Journalistenmord in der Slowakei Einer, der Betrug und Korruption nicht akzeptieren wollte

Mit Ján Kuciak wurde ein junger Journalist ermordet, der die Slowakei zu einem besseren Ort machen wollte. Dass er deswegen offenbar sterben musste, bringt das ganze Land in Aufruhr. Von Markus C. Schulte von Drach

Topthema_IhreSZ
Leserdiskussion Wozu brauchen wir noch ARD, ZDF und Deutschlandradio?

Am Sonntag wird in der Schweiz über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk abgestimmt. Auch in Deutschland wird seit Jahren heftig über die Rundfunkgebühren und die Qualität des Programms diskutiert. Brauchen wir in Deutschland auch eine Abstimmung über die Öffentlich-Rechtlichen?

image009
Maischberger über öffentlich-rechtlichen Rundfunk "Wozu brauchen wir noch ARD und ZDF?"

In der Schweiz könnte der öffentlich-rechtliche Rundfunk bald Geschichte sein. Für die ARD Anlass genug, einen Abend lang das eigene Dasein zu rechtfertigen. Dass auch Kritik laut wird, ist Moderatorin Maischberger zu verdanken. TV-Kritik von Claudia Tieschky