Wo der Mensch sich niederlässt, finden auch viele Tiere ein gutes Leben. In Mülltonnen, Gärten oder Grünanlagen lässt sich oft leichter Futter und Unterkunft auftreiben, als in der Landschaft, welche die Landwirtschaft geschaffen hat. Die meisten Menschen haben prinzipiell nichts dagegen - bis ein Fuchs in ihrem Garten wohnt. Die Forstwissenschaftlerin Geva Peerenboom kennt die Konflikte, die sich dann entspinnen.
Forstwissenschaft:"Nicht anfassen, nicht füttern"
Lesezeit: 6 Min.

Forstwissenschaftlerin Geva Peerenboom untersucht, wie Wildtiere in der Stadt heimisch werden. Warum man einen Fuchs im Garten nicht einfach so "wegmachen" kann - und wie es um die Tollwut steht in Deutschland.
Interview von Katrin Blawat

Ökologie:Es knallt im Wald
Politik, Forstwirte, Jäger und Ökologen streiten: Müssen noch viel mehr Wildtiere geschossen werden, um Bäume im Wald zu schützen?
Lesen Sie mehr zum Thema