Wenn in wenigen Tagen die Unterhändler von fast 200 Staaten in Montreal zusammenkommen, um ein weltweit gültiges Naturschutzabkommen auszuhandeln, könnten sie ein Déjà-vu erleben. Wie beim gerade zu Ende gegangenen Klimagipfel in Ägypten droht in Kanada der Streit ums Geld die Suche nach Lösungen für die eigentlichen Probleme zu blockieren und einen Durchbruch zu verhindern.
Weltnaturkonferenz:Scheitert die Rettung der Natur mal wieder am Geld?
Lesezeit: 5 min
Länder wie Brasilien fordern viel Geld, damit sie artenreiche Lebensräume wie den tropischen Regenwald nicht weiter zerstören.
(Foto: Andre Penner/AP)Wie bei den Klimaverhandlungen überschattet die Finanzfrage auch das Ringen um ein neues Weltnaturabkommen. Zu schließen gilt es eine Lücke von 700 Milliarden Dollar - jährlich.
Von Thomas Krumenacker
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"