Verhaltensbiologie:Affen mit Freunden leben länger

Lesezeit: 1 min

Gegenseitiges Lausen stärkt bei Rhesusaffen die sozialen Beziehungen. (Foto: Lauren Brent)
  • Rhesusaffen sind Meister im Netzwerken.
  • Enge Freundschaften verlängern bei diesen Tieren sogar das Leben.
  • Immer freundlich zu sein und jeden zu lausen, bringt dagegen kaum Vorteile.

Von Tina Baier

Menschen, die viele Freunde haben, sind gesünder, emotional stabiler und überhaupt besser gewappnet für die Zumutungen, die das Leben manchmal mit sich bringt. Ähnliches scheint für Rhesusaffen zu gelten, mittelgroße Primaten, die wie Menschen Meister im Netzwerken sind. Gute Freunde erhöhen sogar die Überlebenschancen weiblicher Rhesusaffen, schreiben Verhaltensbiologen jetzt in der aktuellen Ausgabe der Proceedings of the Royal Society B.

Sieben Jahre lang beobachtete ein internationales Team um Samuel Ellis von der britischen University of Exeter eine Gruppe Rhesusaffen auf Cayo Santiago, einer Insel vor Puerto Rico. Dabei analysierten die Wissenschaftler unter anderem, wie viel Zeit die Tiere mit anderen verbrachten und wie lange die Affen sich gegenseitig lausten. In der Gruppe gab es Individuen, die wenig Sozialkontakte hatten, und beliebte Artgenossen, die einen großen Freundeskreis pflegten.

"Wir wissen nicht genau, warum das so ist"

"Es gibt verschiedene Arten, gut in ein soziales Netzwerk eingebunden zu sein", schreiben die Wissenschaftler in ihrer Studie. Eine Möglichkeit sei, einen weitverzweigten Freundeskreis zu haben. Eine andere Art des Netzwerkens sind "beste Freunde", einzelne Tiere also, zu denen die Beziehung sehr eng ist. Außerdem gab es auf Cayo Santiago auch Affen, die eine Art Bindeglied zwischen verschiedenen Cliquen innerhalb der Gruppe waren, und solche, die ständig sozial engagiert waren.

Wie die Forscher herausfanden, zahlen sich enge Freundschaften offenbar am meisten aus. Die Wahrscheinlichkeit, innerhalb eines Jahres zu sterben, war für Weibchen mit besten Freundinnen um elf Prozent niedriger als für andere Gruppenmitglieder. "Wir wissen nicht genau, warum das so ist", sagt Samuel Ellis. Möglicherweise kooperierten eng befreundete Affenweibchen erfolgreicher miteinander, etwa wenn es darum geht, Futter zu ergattern. Oder sie schmieden in Krisensituationen innerhalb der Gruppe Koalitionen und helfen sich gegenseitig.

Auch Tiere mit vielen verschiedenen Freundinnen haben den Daten der Forscher zufolge einen Überlebensvorteil. Nach Ansicht von Lauren Brent, der ebenfalls an der University of Exeter forscht, sind solche Tiere bei vielen beliebt oder zumindest akzeptiert, was zur Folge haben könnte, dass sie so gut wie nie weggejagt werden, wenn es etwas zu fressen gibt. Keinerlei Überlebensvorteil brachte dagegen die Strategie, als Bindeglied zwischen verschiedenen Untergruppen zu fungieren. Auch Tiere, die ständig damit beschäftigt waren, andere selbstlos zu kraulen, lebten statistisch nicht länger als andere Affen aus der Gruppe.

© SZ vom 12.12.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Verhaltensforschung
:Auch Affen können schmollen

Schimpansen sind enttäuscht, wenn sie von einem Menschen eine bessere Belohnung erwarten, als er ihnen gibt. Haben die Tiere einen Sinn für Gerechtigkeit?

Von Katrin Blawat

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: