Stuttgart:„Gum-Wall“ - Eklig ober sinnvolle Alternative?

Lesezeit: 1 min

Stuttgart (dpa/lsw) - Die "Gum-Wall" - ein bunter Metallkasten mit bedrucktem Papier - soll das Kaugummi-Problem an Stuttgarter Stadtbahn-Haltestellen lösen helfen. Seit kurzem stehen acht davon an fünf Haltestellen, teilte Birgit Kiefer, Sprecherin der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) mit. Zuvor hatte die "Cannstatter Zeitung" und der SWR darüber berichtet. Bis Ende des Jahres sollen die Kästen an den Haltestellen Wilhelmsplatz, Badstraße, Stöckach, Ostendplatz und Mineralbäder getestet werden.

Direkt aus dem dpa-Newskanal

Stuttgart (dpa/lsw) - Die „Gum-Wall“ - ein bunter Metallkasten mit bedrucktem Papier - soll das Kaugummi-Problem an Stuttgarter Stadtbahn-Haltestellen lösen helfen. Seit kurzem stehen acht davon an fünf Haltestellen, teilte Birgit Kiefer, Sprecherin der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) mit. Zuvor hatte die „Cannstatter Zeitung“ und der SWR darüber berichtet. Bis Ende des Jahres sollen die Kästen an den Haltestellen Wilhelmsplatz, Badstraße, Stöckach, Ostendplatz und Mineralbäder getestet werden.

Die Idee dahinter: Mit der „Gum-Wall“ sollen Fahrgäste dazu gebracht werden, Kaugummi nicht auf den Boden zu spucken, sondern an das Papier zu kleben. Von der Aktion erhoffen sich die SSB, den hohen Reinigungsaufwand senken zu können. Denn statt Kaugummis vom Boden zu kratzen, könne bei der „Gum-Wall“ das vollgeklebte Papier einfach bei der täglichen Reinigung abgerissen werden, sagte Kiefer.

Nicht nur an den Stadtbahn-Haltestellen gibt es „Gum-Walls“. Der Stuttgarter Flughafen hat vor einigen Monaten zwei davon aufgestellt. „Sie werden gut angenommen“, sagte Johannes Schumm von der Pressestelle des Flughafens. Die Verschmutzung sei zurückgegangen. Demnächst sollten noch zwei weitere Kaugummi-Wände angeschafft werden.

„Seit zweieinhalb Jahren ist die „Gum-Wall“ auf dem Markt, sagte Klaus Götz, Pressesprecher der Firma, die sie vertreibt. Die Metallkästen gebe es bereits in anderen Städten, darunter Duisburg und Frankfurt, aber auch im Ausland, zum Beispiel in Dänemark oder den Niederlanden. Demnächst wolle auch der Berliner Hauptbahnhof einige „Gum-Walls“ zum Test aufstellen.

Im Schnitt würden 40 bis 60 Prozent weniger Kaugummis auf dem Boden oder an Wänden landen, sagte Götz. Das verringere die Reinigungskosten deutlich. Zugleich setze man auf einen „Ekeleffekt“ der „Gum-Walls“: „Je ekeliger das aussieht, desto sensibilisierter werden die Menschen.“

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: