Psychologie:Rüpel kaufen oft teure Autos

Mercedes GT R 2018 vor Industrie Kulisse Deutschland Europa *** Mercedes GT R 2018 in front of in

Auf manche Persönlichkeiten wirkt ein Auto wie dieses besonders begehrenswert.

(Foto: imago/imagebroker)
  • Menschen mit unverträglicher Persönlichkeit lieben teure Autos.
  • Dieses Vorurteil haben Psychologen jetzt bestätigt.
  • Allerdings kaufen auch gewissenhafte Menschen überdurchschnittlich oft prestigeträchtige Autos.

Von Sebastian Herrmann

Wenn wieder so ein Autobahndrängler hinten an der Stoßstange hängt, bricht Stress aus. "Ja, ich habe es verstanden", denkt man sich, "du willst überholen. Aber sieh, elender Aggressor, vor mir fährt eine lange Kolonne, und rechts neben mir kriechen Lastwagen. Also, was soll das?" Es entspinnen sich Hassfantasien, und dass es wieder ein Mercedes-BMW-Audi-Porsche-Status-Geschoss ist, das einen bedrängt, bestätigt natürlich alle Vorurteile. In solchen übermotorisierten Autos sind ganz gewiss überproportional häufig Drecksäcke unterwegs, grummelt man dann vor sich hin. Aber ist das wirklich so oder nur ein Ressentiment? Psychologen aus Finnland haben das untersucht. Und wie sie im International Journal of Psychology schreiben, korrelieren negative Persönlichkeitsmerkmale offenbar mit dem Erwerb teurer Autos.

Fahrer statusträchtiger Wagen fallen tatsächlich häufiger durch aggressives Verhalten auf

Es waren persönliche Beobachtungen, die die Wissenschaftler um Jan-Erik Lönnqvist von der Universität Helsinki zu der Studie motiviert haben. Häufig seien es gerade Fahrer teurer Wagen, die ohne zu blinken überholen, rasen, drängeln und durch aggressives Fahrverhalten auffielen, schreiben die Psychologen. In der Forschungsliteratur existieren dazu tatsächlich Befunde, mit denen sich dieser Eindruck ein wenig unterfüttern lässt. Demnach fallen Fahrer von Statussymbolen tatsächlich häufiger durch fragwürdiges Verhalten im Verkehr auf. Es handelt sich offenbar nicht nur um selektive Wahrnehmung. Die Ergebnisse dieser Studien seien bisher jedoch als Beleg für den moralisch korrumpierenden Einfluss von Wohlstand gewertet worden, so die Forscher, schließlich muss man sich teure Autos erst leisten können. Geld verdirbt den Charakter, und im hochpreisigen Sportwagen lebt sich dieser dann aus, so die Überlegung.

Die finnischen Psychologen stellen nun eine andere Hypothese in den Raum: Vielleicht neigen einfach Menschen mit schwierigem Charakter dazu, sich fahrende Statussymbole zuzulegen? In einer Stichprobe von knapp 1900 Probanden fanden sie dafür zumindest Hinweise. Dazu ermittelten sie Persönlichkeitsmerkmale nach dem sogenannten Fünf-Faktoren-Modell, wonach sich die Persönlichkeit eines Menschen aus fünf Hauptdimensionen zusammenfügt: Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus.

Laut den Daten wirken also auf Männer mit geringer Verträglichkeit teure Autos besonders anziehend. Unverträgliche Personen gelten als egoistisch, aggressiv, narzisstisch und das Gegenteil von nett. Studien haben bereits gezeigt, dass wenig verträgliche Menschen offenbar gerne prestigeträchtige Markenprodukte erwerben. Auch gibt es Befunde, dass diese Persönlichkeitsdimension mit Verkehrssünden einhergeht. Dazu passen nun die neuen Ergebnisse aus Finnland. Fahrer werden also nicht zu Rüpeln, wenn sie ein schnelles Auto erwerben; es scheint eher so zu sein, dass sich Rüpel besonders gerne schnelle Autos kaufen.

Aber, so der (überspitzte) Titel der Studie: Es seien nicht nur Drecksäcke, die Mercedes fahren. Auch Menschen mit hohen Werten in der Persönlichkeitsdimension Gewissenhaftigkeit kaufen sich wohl mit höherer Wahrscheinlichkeit prestigeträchtige Autos. Das sind dann wohl die Leute, die ihre Wagen jeden Samstag blank polieren.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusPsychopathische Chefs
:Kein Erfolg für Egomanen

Chef wird man nur mit miesem Charakter? Unwahrscheinlich - denn Psychologen sagen: Selbstverliebtheit und Gewissenlosigkeit sind schlecht für die eigene Leistung.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: