Autokauf:Warten auf das E-AutoNie waren die Lieferzeiten für ein neues Fahrzeug so lang wie jetzt - ein Jahr ist eher die Regel als die Ausnahme. Wie kommt man trotzdem zügig an ein passendes Modell?
SZ PlusAlternativen zum Autokauf:Was tun, wenn der Automarkt verrückt spieltNeue E-Autos werden immer teurer, lange Lieferzeiten und ein mögliches Abschmelzen der Förderung setzen die Kunden zusätzlich unter Druck. Aber lohnt sich Leasing auch für Privatkunden? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
SZ PlusKaufberatung:Acht Autos ohne lange LieferzeitenAutokäufer müssen immer länger auf Neuwagen warten. Aber es gibt Ausnahmen: Diese Modelle sind schon jetzt zu haben.
SZ PlusMobilität:Auto kaufen oder mieten - was ist günstiger?Manche wollen unbedingt ein eigenes Fahrzeug besitzen, andere können oder wollen es sich nicht leisten. Für diese Menschen gibt es Alternativen. Ein Überblick.
Autoindustrie:Jeder dritte Neuwagen ist ein SUVEgal ob elektrisch oder mit Benzin-Motor: Die Deutschen kaufen so viele "sportliche" Geländewagen wie noch nie. Vor allem die kleineren Modelle sind gefragt.
jetztFührerschein:Keinen Führerschein zu haben, sollte normal werdenViele junge Leute haben zwar kein eigenes Auto - der Führerschein ist aber für die meisten selbstverständlich. Das sollte sich ändern.
BGH-Urteil:Familie darf geklautes Wohnmobil behaltenDas Fahrzeug war bei einer Probefahrt von einem bislang nicht gefassten Täter gestohlen und an ein Ehepaar aus Hessen verkauft worden. Das Autohaus forderte es zurück.
SZ PlusAutokauf:Hoher Verdienst, hoher AutokreditGut 16 600 Euro nehmen Verbraucher im Durchschnitt auf, um ein Auto zu finanzieren. Doch nicht jedes verlockend klingende Kreditangebot lohnt sich auch wirklich.
SZ PlusMercedes G-Klasse:Groß, wuchtig, luxuriösDie Mercedes G-Klasse gehört eigentlich auf eine Alm, einen Steinbruch oder wenigstens vor einen Pferdeanhänger. Warum ist gerade dieses klobige Gefährt so attraktiv für Menschen in der Großstadt?
Autokauf:"Die Preise sind ausgelutscht bis ins Letzte"Frühjahrszeit, das heißt auch: Autofrühling. Doch auch das ist in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie anders. Warum Münchens Händler trotzdem eine Kaufprämie für Neuwagen ablehnen - und was sich stattdessen gut verkauft.
Kfz-Handel:Autokauf von der CouchIn den Autohäusern stapeln sich die Neuwagen. Das wird zur Gefahr für die ganze Branche. Mitten in der Krise versucht sie, neue Wege zu den Kunden zu finden.
Psychologie:Rüpel kaufen oft teure AutosWarum verhalten sich Fahrer von statusträchtigen Autos so oft aggressiv im Straßenverkehr? Offenbar neigen Menschen mit schwierigem Charakter eher dazu, sich solche Wagen zu kaufen.
MeinungElektroautos:Beerdigt endlich den VerbrennungsmotorFast verzweifelt versucht die Bundesregierung, Autokäufer von der Zapf- zur Ladesäule zu bewegen. Doch den entscheidenden Schritt traut sie sich nicht.
Betrug:Worauf man beim Autokauf achten sollteLockangebote, gefälschte Zulassungspapiere und verfrühte Anzahlungen - bei manchen Händlern sollte man vorsichtig sein. Das zeigt nun ein Fall aus Köln.
SUV-Boom hält an:Groß und wuchtig, schnell und durstigDie Hersteller setzen weiter auf schwere und spritfressende SUVs. Mit der Mobilität von morgen hat das nur wenig zu tun.
Autopreise:Was Autokäufer für einen Neuwagen ausgebenMenschen in Deutschland leisten sich immer teurere Autos. Bei einem Hersteller werden im Schnitt sogar zum ersten Mal mehr als 100 000 Euro gezahlt.
SZ PlusTipps zum Autokauf:Welches Auto passt zu mir?Sich ein Auto anzuschaffen, ist zu einer Wette auf die Zukunft geworden - und ein Abwägen zwischen Kosten, Komfort und Klimaschutz. Das sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebskonzepte.
Anzeige gegen Autohaus:Bezahlt, aber nicht ausgeliefertRudelzhausen kauft im Autohaus Straub einen Kleintransporter. Nun ist Autohändler Karl Straub pleite, und das Fahrzeug bleibt im Laden. Die Gemeinde will dagegen klagen, doch noch hofft man auf das Insolvenzverfahren.
Autokauf:Seltene SaubermännerWer sich einen neuen Diesel kauft, sollte sich genau informieren - denn nur mit der richtigen Abgasnorm hat man später keine Scherereien. Doch welche Fahrzeuge sind die, bei denen Interessenten keine Bedenken haben müssen?
Autokauf:Diese Rabatte gibt es bei den HerstellernDie Automobilkonzerne versprechen all jenen hohe Rabatte, die ihren alten Diesel gegen ein neues Modell tauschen. Das sind die konkreten Angebote.
Vorsicht bei Werbeversprechen:Wie Sie einen teuren Autokredit vermeidenSchicke Stadtflitzer schon für "99 Euro im Monat", das suggeriert die Werbung. In Wirklichkeit zahlen viele Kunden mehr, als sie wollten.
01:54Gebrauchtwagenkauf:Wie erkenne ich, ob der Tacho manipuliert worden ist?Komisch, das Auto soll nur wenige Tausend Kilometer gefahren sein, dabei sieht es deutlich älter aus. Tachomanipulation gehört zu den gängigsten Betrügereien im Gebrauchtwagenhandel. Wie Sie Tacho-Trickser entlarven.
04:42Autokauf:Worauf beim Inspizieren eines Gebrauchtwagens zu achten istDer erste Eindruck zählt. Aber gerade beim Gebrauchtwagenkauf lohnt es sich, das Fahrzeug ein zweites Mal und dann auch ganz genau anzuschauen. Papiere, Motorraum, Unterboden: Welche Teile des Gebrauchtwagens man besonders kritisch prüfen sollte.
03:26Gebrauchtwagenkauf:Wie erkenne ich, ob der Gebrauchtwagen einen Unfallschaden gehabt hat?Beulen ausgebessert, dann mit dem Lackstift drüber und kein Wort dazu beim Verkaufsgespräch: Unseriöse Gebrauchtwagenhändler versuchen zu verbergen, dass das Fahrzeug schon einmal einen Unfall gehabt hat. Wie Sie Betrügern auf die Schliche kommen.
03:50Gebrauchtwagenkauf:Worauf sollte ich während der Probefahrt achten?Die Besichtigung ist das eine, doch letzte Klarheit über den Zustand des Gebrauchtwagens liefert nur eine Probefahrt. Fahrgeräusche, Kupplungsweg und Bremsverhalten: So erkennen Sie, ob das Fahrzeug seinen Preis wert ist.
Autokauf:Welche Versicherung ist wichtig beim Neuwagen?Der Vertrag für den Neuwagen ist unterzeichnet. Am liebsten würden Käufer die kostenintensive Neuanschaffung gegen alle möglichen Risiken absichern. Welcher Schutz wirklich sinnvoll ist.
Autokauf:So treten Sie vom Kaufvertrag zurückWenn der Traum vom Neuwagen zum Albtraum wird, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen vom Kaufvertrag zurücktreten. Welche Kriterien gelten und wie der Ablauf in solch einem Fall aussieht.
Autokauf:Was sollte im Kaufvertrag stehen?Die Verhandlungen sind gelaufen, nur eine Unterschrift trennt den Käufer noch vom Traumauto. Vor der Unterzeichnung sollten Sie sich überzeugen, dass alle wichtigen Angaben im Vertrag enthalten sind.
Neuwagen:Worauf ist beim Kauf von Importen und Reimporten zu achten?Wer nach günstigen Neuwagen sucht, stößt unweigerlich auf die Begriffe "Import", "Reimport" oder "EU-Neuwagen". Was man darunter versteht und was Sie beim Kauf solcher Fahrzeuge beachten sollten.
Autokauf:Wie finanziere ich einen Neuwagen?Neuwagen-Interessenten bieten sich zur Realisierung ihres automobilen Traums diverse Möglichkeiten. Doch welche Vorteile hat die Finanzierung gegenüber dem Leasing-Vertrag? Oder ist der Barkauf immer noch die beste Option?
Neuwagen:Wie bereite ich mich auf die Probefahrt vor?Einsteigen, losfahren, kaufen - so einfach sollten Sie es sich nicht machen. Damit Sie den größtmöglichen Nutzen haben, will die Probefahrt gut vorbereitet sein. Ein Überblick.
Autokauf:Welcher Neuwagen ist der richtige für mich?Die Suche nach dem passenden Neuwagen kann langwierig werden - es sei denn, man geht die Sache mit System an. Welche Kriterien Sie berücksichtigen und welchen Herstellerangaben Sie nicht trauen sollten.
Neuwagen:Wie verhandele ich clever beim Autokauf?Geduld, gute Vorbereitung und wenn nötig auch ein Bluff - die besten Tipps für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch.
Autokauf:Wie viel Rabatt ist beim Neuwagen drin?Autohersteller buhlen um die Gunst der Kunden: Sonderaktionen, Vergünstigungen und Rabatte gibt es in nahezu jedem Autohaus. Doch wie viel Preisnachlass ist beim Neuwagenkauf tatsächlich möglich?
Autokauf:Welche Rechte habe ich, wenn der Neuwagen Mängel hat?Es ist der Albtraum jedes Autokäufers: das berühmte, fehlerhafte Montagsauto. Welche Rechte Sie geltend machen können, wenn Ihr Neuwagen Mängel aufweist.
Neuwagen:Lohnt sich der Autokauf im Internet?Nicht nur Gebrauchtwagen kann man über das Internet erwerben, auch Neuwagen bekommt man längst im Netz - Rabatt-Versprechen inklusive. Doch lohnt sich der Online-Kauf eines Neuwagens wirklich?
Gebrauchtwagen:Die besten Autos für 2000 EuroEin so billiges Auto muss nicht zwangsläufig schrottreif sein. Im Gegenteil, es gibt ein breites Angebot, das sogar einen Van und einen Fahrspaß-Roadster umfasst.
H-Kennzeichen:Diese Autos sind jetzt OldtimerNach 30 Jahren erhalten Autos die H-Plakette - und steuerliche Vergünstigungen. Unter den Modellen aus dem Jahr 1987 sind nicht nur Schönheiten.
Autokauf:Eine Delle reichtWer einen Neuwagen kauft, darf ihn auch bei kleinen Beschädigungen ablehnen. Das entscheidet der Bundesgerichtshof - und gibt auch dem Fahrer eines Volvos mit hängender Kupplung recht.
Ihr Forum:Ein (gefördertes) Elektroauto - wäre das was für Sie?Das Kabinett hat die Kaufzuschüsse für E-Autos beschlossen. Kunden werden einen Zuschuss von 4000 Euro für reine Elektrofahrzeuge und von 3000 Euro für Hybrid-Antriebe bekommen. Luxuswagen über 60 000 Euro Kaufpreis sind von der Förderung ausgenommen.
Neuwagenkauf:Autofahrer wollen kein HightechAutos surfen im Internet, parken per Knopfdruck, kommunizieren miteinander. Eine Studie zeigt: Viele Autokäufer benutzen die Systeme aber gar nicht.
Diskriminierung bei Honda:250 Dollar mehr wegen der HautfarbeAfroamerikaner, Latinos und Asiaten mussten beim Autokauf draufzahlen - diese Diskriminierung kostet eine US-Tochter von Honda nun 25 Millionen Dollar.
Autowerbung im US-Fernsehen:Täglich grüßt der AutoverkäuferIn den USA, Geburtsland des Homeshoppings, werden außer Kosmetik und Putzlappen jetzt auch Gebrauchtwagen über die TV-Verkaufskanäle angeboten. Mal mit Anmut, mal im Akkord.
Zukunft des Autohandels:Surfen für den TraumwagenImmer mehr Kunden kaufen ihren neuen Pkw im Internet. Das setzt althergebrachte Autohäuser unter Druck. Experten sind sicher: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich der Onlinekauf von Autos durchsetzt.
Weniger Neuwagen:Deutscher Automarkt schrumpftWeniger als drei Millionen Neuwagen wurden im vergangenen Jahr zugelassen - deutlich weniger als zuvor. Der Markt für gebrauchte Modelle hingegen profitiert.
Neue Vertriebswege:Autos aus dem InternetDie Premiummarken haben neue und vor allem jüngere Kunden im Visier. Deshalb suchen sie nun nach Wegen, Neuwagen auch im Netz zu verkaufen. Vorerst dürfte das Online-Geschäft aber eine Randerscheinung bleiben.
ADAC-Studie zum Autokauf:Internet bietet höhere Rabatte als VertragshändlerWer online kauft, kann beim Autokauf Geld sparen, wie der ADAC bei einem Test ermittelt hat. Wer per Mausklick zuschlägt, hat aber keine Möglichkeiten einer individuellen Preisverhandlung. Doch der Onlinekauf bietet einen entscheidenden Vorteil unmittelbar nach Vertragsabschluss.
Gute Zeiten für Schnäppchenjäger:Hohe Rabatte für SpritsparmodelleAnsonsten teure Spritsparmodelle finden sich immer häufiger auf den Sonderangebotslisten der Händler. Bis zu 32 Prozent Rabatt sind möglich. Die besten Schnäppchen im Autoherbst 2012.
Autohäuser der Zukunft:Das Auto wird zur NebensacheDer Kunde von morgen ist gut informiert, will modernste mobile Vernetzungstechnologie und verlangt nach individuellen Mobilitätslösungen. Teure Automarken sind deshalb unter Zugzwang, denn klassische Verkaufsstrategien haben ausgedient. Digitalen Showrooms gehört die Zukunft.
Schnäppchen beim Pkw-Kauf:Lockvogel-PreiseDie Autobauer locken mit den höchsten Rabatten seit 2006 - zum Teil gibt es mehr als 30 Prozent Nachlass beim Autokauf. Spitzenreiter ist ein italienischer Konzern.