Ein Fitnessstudio steckt voller Reize, die Fluchtreflexe auslösen. Es fängt schon damit an, dass der Besuch einer solchen Anstalt oft Überwindung kostet. Wer trotzdem motiviert über die Schwelle tritt, trifft auf Gerüche, Geräte und Gestalten, die einen augenblicklich zum Trainingsmuffel werden lassen. Weitere Abschreckung löst häufig die musikalische Begleitung diverser Fitnessangebote aus. Egal ob das Ertüchtigungsprogramm Spinning, Zumba, Aquarobics oder Boxercise genannt wird, meistens läuft dazu penetrante Muckibuden-Musik.
Training:Muckis und Musik
Lesezeit: 2 min
Die Technomusik im Fitnessstudio kann nervig sein - hilft aber den Trainierenden.
(Foto: Alora Griffiths/Unsplash)Im Fitnessstudio wird man beim Schwitzen dauerbeschallt. Muss das sein? Offenbar ja, zeigt eine neue Studie. Wie Songs beim Sport helfen - selbst wenn man sie nicht mag.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Deshalb muss man sich nicht gleich trennen«
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Medizin
Ist doch nur psychisch