Der Weltklimarat mahnt eine schnelle und tiefgreifende Senkung der Treibhausgas-Emissionen an, sonst steigen die Gefahren von irreversiblen Änderungen des globalen Klimasystems. Doch noch steigt weltweit der Ausstoß von Kohlendioxid (CO₂), während sich die Bundesregierung über E-Fuels und Wärmepumpen streitet. Christoph Bals, 62, ist politischer Geschäftsführer der deutschen Umweltorganisation Germanwatch und beobachtet seit 1992 die Debatten auf den Weltklimakonferenzen.
Weltklimabericht:Wo steht die Klimapolitik in Europa und Deutschland?
Lesezeit: 3 Min.

Christoph Bals, Geschäftsführer der Umweltorganisation Germanwatch, sieht die EU auf einem guten Weg, die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Doch die Rekordgewinne der Öl- und Gasbranche hält er für gefährlich.
Interview von Thomas Hummel

Weltklimarat IPCC:Das 1,5-Grad-Ziel ist kaum noch erreichbar
In einem umfassenden Bericht warnt der Weltklimarat, dass sich das Zeitfenster für wirkungsvollen Klimaschutz schließt. Wie warm könnte es bis Ende des Jahrhunderts werden? Wie verändert sich die Erde? Und: Was bedeutet das für den Menschen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Lesen Sie mehr zum Thema