Ergebnisse aus der Grundlagenforschung werden selten von der US-Energieministerin persönlich präsentiert. Aber am Dienstag trat Jennifer Granholm stolz vor die Presse, um einen Erfolg am Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL) in Kalifornien zu feiern, und "ein Durchbruch, der in die Geschichtsbücher eingehen wird" war noch unter den bescheideneren Formulierungen. Den Forscherinnen und Forschern ist es nach eigenen Angaben gelungen, bei einem Fusionsexperiment mehr Energie zu gewinnen, als zur Auslösung der Reaktion hineingesteckt wurde.
Kernfusion:"Von einer Nettostromerzeugung sind wir noch sehr weit entfernt"
Lesezeit: 4 Min.

Nachdem bei einem Fusionsexperiment in Kalifornien erstmals ein Energieüberschuss erzielt wurde, rechnen manche umgehend mit einem Kraftwerk. Aber da gibt es ein Missverständnis, sagt Fusionsforscher Klaus Hesch.
Interview von Marlene Weiß

Kernfusion:Schneller zum Sonnenfeuer
Weltweit forschen Start-ups an einem Kraftwerk, das Energie nach Vorbild der Sonne nutzt. Wenn es gelingt, könnte das die Energieversorgung revolutionieren.
Lesen Sie mehr zum Thema