Kurz nach Weihnachten könnten die ersten Menschen in Deutschland gegen das neue Coronavirus geimpft werden. Eine etwas verspätete Bescherung, die laut Umfragen nicht bei allen Menschen gut ankommt. Je näher die Impfung kommt, desto weniger sind bereit, sich per Spritze gegen den Erreger immunisieren zu lassen. Alle sehnen den Impfstoff herbei, doch niemand möchte der Erste sein, der ihn ausprobiert.
Corona-Impfung:Die Vertrauensfrage
Lesezeit: 4 min
"In dieser Gemengelage kann es zu heftigen Reaktionen auf Informationen über die Impfung kommen": In den USA und Großbritannien haben die Impfungen bereits begonnen.
(Foto: Elise Amendola/dpa)Schon am Montag könnte das erste Vakzin gegen das Coronavirus in der EU zugelassen werden. Doch je näher die mögliche Impfung rückt, desto weniger wollen sich impfen lassen. Woher kommt die Skepsis?
Von Hanno Charisius
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"