Wegen der Umwälzungen seit der Übernahme durch Elon Musk kehren einer Umfrage zufolge immer mehr Nutzer dem Kurznachrichtendienst X den Rücken. Mehr als ein Drittel der Befragten in Deutschland verbringe auf der früher als Twitter bekannten Plattform weniger Zeit als noch vor rund einem Jahr, ergab eine repräsentative Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Knapp ein Fünftel der aktiven Nutzerinnen und Nutzer habe die Aktivitäten sogar komplett eingestellt. "Die Zunahme von Fake News und Hate Speech und der weitgehende Verzicht auf die Moderation von Inhalten bei Twitter/X wirkt auf Nutzerinnen und Nutzer zunehmend abschreckend", sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. "Online-Plattformen brauchen heute mehr denn je geschulte Moderatorinnen und Moderatoren, die gemeldete illegale oder regelwidrige Inhalte schnell löschen." Eine Statistik der EU-Kommission zufolge beschäftigt die Alphabet-Tochter Google in Europa die meisten sogenannter Content Moderatoren, insgesamt knapp 17 000. X komme auf weniger als 3000. Der selbst ernannte "Absolutist der Meinungsfreiheit" und Milliardär Musk hatte die Regeln für die Moderation von Inhalten bei X gelockert. Außerdem fielen viele Beschäftigte aus diesem Bereich der Entlassungswelle in dem Unternehmen aus San Francisco zum Opfer.
Soziale Medien:X immer unbeliebter

Mehr Hassrede und Fake News: Nach der Übernahme durch Elon Musk hat ein Fünftel der Nutzer in Deutschland den Kurznachrichtendienst verlassen, ein Drittel nutzt ihn weniger.
Lesen Sie mehr zum Thema