Manche Dinge glaubt man ja erst, wenn man sie mit eigenen Augen sieht; und dann traut man diesen Augen nicht mehr, weil das, was man da sieht, so ungeheuerlich, so unvorstellbar ist, dass einem das Gehirn mitteilt: Nein, so was kann, so was darf nicht sein! Man steht auf dieser Brücke im Zentrum von Los Angeles, darunter Gleise für Güterzüge, und da liegen sie: Zehntausende Pakete, geklaut aus den Zügen, die hier langfahren, geplündert und weggeworfen.
Paketdiebstähle in Los Angeles:Warum in den USA jetzt Güterzüge geplündert werden
Lesezeit: 5 min
Der Betrachter ist fassungslos: Überall liegen aufgerissene Pakete, geklaut aus den Zügen, die hier langfahren, geplündert und weggeworfen.
(Foto: Gene Blevins/Reuters)Im Zentrum von Los Angeles entstehen Bilder, die an einen Katastrophenfilm erinnern. Sie sind Symbol für den Zustand des Landes - und womöglich des Kapitalismus.
Von Jürgen Schmieder, Los Angeles
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"
Globalisierte Arbeitswelt
"In Deutschland kann man auch mit jemandem arbeiten, den man nicht mag"
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen