Der Wirtschaft in Deutschland geht es gut, viele Menschen haben einen sicheren Job - auch in Thüringen. Im April lag die Arbeitslosenquote dort bei 5,7 Prozent, das ist der geringste Wert in ganz Ostdeutschland. Doch diese eigentlich positiven Zahlen bewirken auch, dass die Menschen in dem Bundesland vergleichsweise selten gründen. Der Thüringer Gründer- und Unternehmerreport 2017 zeigt, dass dort im vorgegangenen Jahr so wenig Gewerbe angemeldet wurden wie seit 1991 nicht mehr: Pro 10 000 Einwohner waren es 56. Nur in Sachsen-Anhalt meldeten die Menschen gemessen an der Einwohnerzahl noch seltener ein Unternehmen an.
Start-ups:Auf der Suche nach Investoren
Lesezeit: 2 min
Gründer brauchen Geldgeber - die aber haben eher Berlin im Blick. Um sich kennen zu lernen, gibt es im Juni ein Treffen.
Von Felicitas Wilke, Erfurt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Antithrombose-Mittel
Gerinnungshemmer können im Notfall gefährlich werden
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit
Erziehung
Sei bitte endlich ruhig, bitte
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«