Es ist der Job von Juristen, Gesetze anzuwenden. Das genügt Sandra Runge, 45, aber nicht. Die Arbeitsrechtlerin und Buchautorin reibt sich an Paragraphen und findet Gesetzeslücken. Sie ist Mutter von zwei Schulkindern und hat selbst erlebt, dafür im Job diskriminiert zu werden. Im vergangenen Jahr hat sie eine Petition zur Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) gestartet. Gemeinsam mit der befreundeten Journalistin und Co-Buchautorin Karline Wenzel hat sie 50 000 Unterschriften gesammelt und im Bundestag eingereicht. Gesetze sind eben nicht in Stein gemeißelt.
Reden wir über Geld:"Die Probleme beginnen eigentlich schon vor dem konkreten Kinderwunsch"
Lesezeit: 8 min
Arbeitsrechtlerin Sandra Runge will das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ändern lassen.
(Foto: Manu Wolf)Die Anwältin Sandra Runge kämpft dafür, dass Eltern am Arbeitsplatz nicht mehr benachteiligt werden. Ein Gespräch über Kündigungen am ersten Tag nach der Elternzeit und Gesetze, die das verhindern könnten.
Interview von Helena Ott und Benedikt Peters
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"