Alles begann mit einer mit Schadsoftware verseuchten E-Mail. Fünf Tage später verschlüsselten die Täter um zwei Uhr nachts Daten kritischer IT-Systeme bei dem Energieversorger Enercity aus Hannover mit mehr als 3000 Mitarbeitern. Konzernchefin Susanna Zapreva erfuhr um sieben Uhr morgens, dass etwas nicht stimmte. Mehr als fünf Monate sollte es dauern, bis Enercity die Systeme wieder komplett hergestellt hatte. Zum ersten Mal spricht die Unternehmenschefin über die Herausforderungen, die Ransomware dem Unternehmen bereitete, und darüber, was sie als Managerin gerne früher gewusst hätte.
Ransomware bei Energieversorger:"Erstaunlich, in was für einer Gefahr sich Unternehmen befinden"
Lesezeit: 6 Min.

Gehackt werden viele - aber fast alle schweigen darüber. Hier spricht die Chefin eines großen Energiekonzerns über den Moment, in dem in ihrer Firma nichts mehr ging.
Interview von Max Muth

Statussymbole:Mein E-Porsche, meine Moral, mein gutes Gewissen
Wer es dem Nachbarn heute zeigen will, parkt das Lastenrad vor der Tür und hat eine Solaranlage auf dem Dach. Und natürlich ist man achtsam, vor allem auf die Work-Life-Balance. Über die neuen Statussymbole.
Lesen Sie mehr zum Thema