Ende des Jahres in dem Bewusstsein shoppen zu gehen, dass wir in Deutschland bereits am 5. Mai alle uns zustehenden Ressourcen aufgebraucht haben, kann ziemlich makaber wirken. Dabei sollen Geschenke doch etwas Gutes sein, im besten Fall nicht nur für die Beschenkten, sondern auch für die Mitwelt. Wer an Weihnachten etwas bewusster konsumieren möchte, sollte sich nicht vom schlechten Gewissen lähmen oder von falschen Versprechungen in die Irre führen lassen. Genauso muss niemand verzweifelt nur noch Bambuszahnbürsten in Zeitungspapier verpacken. Denn es gibt viele Möglichkeiten, um anders und besser zu schenken.
Weihnachten:Nachhaltig schenken - aber wie?
Lesezeit: 5 min
Es gibt viele Möglichkeiten, um besser zu schenken.
(Foto: Gillian Blease/imago images/Ikon Images)Lässt sich der weihnachtliche Konsum mit echtem Umweltbewusstsein verbinden? Worauf es dabei ankommt, was man besser vermeiden sollte - und welches Geschenk das nachhaltigste wäre.
Von Clara Thier
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"