Die Inflation in Europa hat fast ihren Höhepunkt erreicht. Das sagte der EZB-Chefvolkswirt Philip Lane in einem Zeitungsinterview. Vielleicht möchte er mit diesen Worten Europas Bevölkerung ein wenig beruhigen. Allein, das dürfte ihm nicht gelingen. Die Preise für Energie und Lebensmittel sind zuletzt mit zehn Prozent so stark gestiegen wie noch nie seit Bestehen der Währungsunion. In Deutschland muss man bis ins Jahr 1951 zurückgehen, um vergleichbare Teuerungsraten zu finden.
Teuerung:Die Inflation wird zur Dauerplage
Lesezeit: 2 min
Und täglich grüßt der Preisanstieg: Kundinnen in einem Supermarkt in Italiens Hauptstadt Rom.
(Foto: Jin Mamengni/imago images/Xinhua)In Europa müssen die Menschen noch jahrelang mit hohen Preisen leben. Die Glaubwürdigkeit der EZB ist beschädigt.
Kommentar von Markus Zydra, Frankfurt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«
Internet
Das stumme Mädchen
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe