Giannis Dragasakis im Interview:"Griechenland wurde zur Laborratte"

Lesezeit: 6 min

Giannis Dragasakis

Giannis Dragasakis, 70, gehört seit 1989 dem griechischen Parlament an, seit 2015 ist er Vize-Premier.

(Foto: Aris Messinis/AFP)

Der griechische Vizepremier Giannis Dragasakis glaubt, dass es andere Möglichkeiten als die Sparpolitik gegeben hätte und fordert neue Schuldenerleichterungen.

Interview von Mike Szymanski

Als das Linksbündnis Syriza von Premier Alexis Tsipras 2015 in Griechenland an die Macht kam, war der Spott groß: Jetzt würden die Unerfahrenen herrschen, die Anfänger. Auf Giannis Dragasakis, zum Vizepremier befördert, traf das keineswegs zu. Der 70-Jährige ist seit 1989 Abgeordneter im Parlament. Als Tsipras noch ein Teenager war, gehörte Dragasakis für kurze Zeit einer überparteilichen Übergangsregierung als Vizefinanzminister an. Er gilt als bodenständig, besonnen und enger Vertrauter von Tsipras. Jetzt hat er sich zum Ziel gesetzt, an der Seite des Premiers das Land 2018 aus dem dritten Hilfsprogramm herauszuführen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Zur SZ-Startseite