Alejandro wartet im Restaurant auf seinen Freund, den er nicht kennt. Seine Finger tippen ins Handy, dass er ein rotes T-Shirt trägt. Mit festem Blick, fast schon kritisch schaut er seinen Gesprächspartner an, als der ankommt: "Schön, dich kennenzulernen", sagt Alejandro. Das ist genau die Idee dieses Abends: Er hat sich auf einer Internetplattform einen Menschen ausgesucht, um mit ihm Zeit zu verbringen - und bezahlt dafür. Kann das ein guter Abend werden, wenn dieses Treffen erkauft wird?
Psychologie:Mein gemieteter Freund
Lesezeit: 3 min
Anschluss in einer neuen Stadt finden - das fällt nicht jedem leicht.
(Foto: oh)Gemeinsam essen, Konzertbesuche oder Kino: Wer sich einsam fühlt, kann auf einer Internet-Plattform platonische Freunde mieten. Aber geht es einem damit wirklich besser?
Von Sven Lüüs
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Antithrombose-Mittel
Gerinnungshemmer können im Notfall gefährlich werden
Internet
Das stumme Mädchen
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit
Essen und Trinken
Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe