"Glaubt an euch! Sagt euch: Ich kann das und ich schaffe das." So lautet die Botschaft von Jasmin Arbabian-Vogel. Die geschäftsführende Gesellschafterin eines im Pflegebereich tätigen Unternehmens in Hannover gilt als eine "Vorbild-Unternehmerin". Sie ist eine von mehr als 200 Unternehmerinnen aus ganz Deutschland, die in Veranstaltungen mit meist jungen Frauen für berufliche Selbständigkeit werben. Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufenen Initiative "Frauen unternehmen" soll Gründerinnen mehr Mut machen. Denn oftmals müssen Frauen bei der Unternehmensgründung noch mehr Hürden überwinden als Männer.
Existenzgründung:Wie Gründerinnen Hürden überwinden
Lesezeit: 4 min
Der wirtschaftliche Erfolg spricht gerade für frauengeführte Start-ups.
(Foto: imago stock/Westend61)Für Frauen ist es schwierig, an Kapital zu kommen, vor allem wenn es um hohe Beträge geht. Wie es ihnen dennoch gelingt, ein Unternehmen zu gründen.
Von Stefan Weber
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"
Liebeskummer
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Eurovision Song Contest
Danke, Europa
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"