Einmal und nie wieder - mit diesen Worten lässt sich die Finanzstrategie vieler Privatanleger zusammenfassen. Einmal im Leben wollen sie ihr Geld gut aufstellen und dann bis zur Rente ihre Ruhe haben. Andere Sparer gelten selbst unter Finanzwissenschaftlern als Typ "hyperaktive Erdmännchen", weil sie ihren Onlinebanking-Account nicht aus den Augen lassen können. Am besten aber ist der Mittelweg, der das Depot und die Nerven unter Kontrolle behält. Und der ist gar nicht so schwer zu finden.
Der ETF-Coach:Wann ETF-Sparer aktiv werden sollten
Lesezeit: 4 min
Wer zu oft auf den Kurs schaut, der lässt sich vom Auf und Ab an der Börse leicht verrückt machen. Dennoch sollten Anleger ihr Depot im Blick haben, damit die Balance immer stimmt. Teil 11 des ETF-Coachs.
Von Victor Gojdka, Frankfurt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie