Tomaten, Gurken, Brotaufstrich und dann auch noch ein teures Stück Fisch: Im Supermarkt steht beim Wocheneinkauf schnell eine ganz schön üppige Summe unter dem Doppelstrich. Vor allem, wenn die Preise so stark steigen wie aktuell. Doch neuerdings können Kunden bei Edeka, Rewe und Co. nicht nur Geld ausgeben, sondern auch Geld sparen - und gewinnbringend anlegen.
ETFs:Mit jedem Einkauf Geld anlegen
Lesezeit: 7 min
Supermarktkunden können mittlerweile auch Geld in ETFs investieren.
(Foto: Florian Peljak/SZ)Im Supermarkt können Kunden nicht nur Geld ausgeben, sondern neuerdings auch anlegen. Lohnen sich solche Geschäfte für die Kunden - oder am Ende nur für den Anbieter? Die SZ hat vier Ideen verglichen.
Von Victor Gojdka, Frankfurt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Thomas Gottschalk im Interview
"Die junge Generation heute ist so weichgekocht und so ängstlich"
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Wissen
»Mit dem Atem gelangt man in die Gegenwart, ins Hier und Jetzt«