Energiewende:Es braucht clevere Ingenieure

Lesezeit: 6 min

block heat and power plant engineer female Germany, Lower Saxony, Hanover PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY CR_SIGO191022D

Wenn es die Industrie in Deutschland schafft, kluge Lösungen für die Energiewende zu finden, steht ihr eine gute Zukunft bevor.

(Foto: imago images/Cavan Images)

Klimaproteste, Kohleausstieg, Green Deal: Alte Industrien geraten unter scheinbar existenziellen Druck. Doch der Wandel birgt große Chancen für die Tüftlerrepublik Deutschland. Politik und Wirtschaft haben es jetzt in der Hand.

Essay von Benedikt Müller

In der Wirtschaft in Deutschland ist ein neuer Wettlauf ausgebrochen. Konzerne überbieten sich mit Ankündigungen, bis wann sie "klimaneutral" wirtschaften wollen: die Deutsche Post bis 2050, RWE bis 2040, Bayer bis 2030, Bosch von diesem Jahr an. Das sind nur Beispiele für die vielen Zielmarken, bis wann Konzerne kein zusätzliches Treibhausgas mehr in die Luft blasen wollen - oder zumindest alle klimaschädlichen Emissionen abfangen oder anderswo kompensieren wollen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite