In Zürich, so scherzt derzeit mancher in der Finanzbranche, kostet ein Kaffee inzwischen mehr als eine Aktie der Credit Suisse. Nur noch 3,50 Schweizer Franken mussten Anleger am Montag für einen Anteilsschein an der traditionsreichen Schweizer Bank zahlen. Vor gut fünf Jahren waren es immerhin noch rund 15 Franken.
Banken:Sorge um die Credit Suisse
Lesezeit: 4 Min.

Die traditionsreiche Schweizer Großbank hat sich in eine Abwärtsspirale manövriert. Versuche des neuen Vorstandschefs, die Lage zu beruhigen, greifen vorerst nicht.
Von Meike Schreiber, Frankfurt

Nordkorea:Das Volk hungert, Kim Jong-un investiert in seine Macht
Aus Angst vor Corona lässt Nordkoreas Diktator seit knapp drei Jahren fast nichts und niemanden mehr rein. Nicht nur Überläuferin Jessie Kim fragt sich, wie ihre alte Heimat überlebt.
Lesen Sie mehr zum Thema