Christine Lagarde saß am heimischen Küchentisch, als der EZB-Rat im März in einer Videokonferenz das 750-Milliarden-Euro-Paket zur Eindämmung der Corona-Krise beschloss, so erzählte die EZB-Präsidentin neulich und bezeichnete ihre Institution "als vorderste Verteidigungslinie" im Kampf gegen die schlimmste Wirtschaftskrise seit Ende des Zweiten Weltkriegs. In diesem Jahr könnte Europa sein erarbeitetes Wachstumsplus der "letzten 15 Jahre" verlieren, warnte Lagarde.
Geld- und FinanzpolitikDie große Geldschwemme
Lesezeit: 4 Min.

Europas Wirtschaft soll mit Billionen-Hilfen der Zentralbank und EU-Regierungen wieder flott gemacht werden. Aber führt das wirklich aus der Krise? Ein neues Angstwort macht die Runde: Stagflation.
Von Markus Zydra, Frankfurt

Börsen:Droht eine neue Blase?
Vor allem Tech-Aktien ziehen die Börsen derzeit hoch. Bei Anlegern werden Erinnerungen an das Jahr 2000 wach, als die Kurse abstürzten. Welche Unterschiede es zu damals gibt - und was Anleger jetzt tun sollten.
Lesen Sie mehr zum Thema