Autoindustrie:Die Selbstgefälligkeit der Auto-Bosse wird sich rächen

Lesezeit: 3 Min.

Die deutsche Autoindustrie hat zu lange auf die Produktion von Autos mit Verbrennungsmotor gesetzt. (Foto: dpa)

Die Autobauer haben den Trend zur Elektromobilität verschlafen. Das gefährdet mehr Arbeitsplätze als jeder Abgas-Grenzwert.

Kommentar von Catherine Hoffmann

Alles kommt in diesem Skandal zusammen, was ein politisches Drama braucht: Eine Regierung, die nach monatelangem Herumdrucksen beweisen muss, dass sie noch regiert. Millionen von wütenden Autofahrern, die sich betrogen fühlen. Eine Schlüsselindustrie, deren Glaubwürdigkeit verfällt. Niemand mag Verantwortung für das Diesel-Debakel übernehmen. Es ist zum Verzweifeln: Weder kriminelle Machenschaften noch Umweltverpestung ändern etwas an der Autofixierung vieler Deutscher. Sie haben aus Bequemlichkeit dem Automobil ihre Städte untergeordnet, sich an Abgase und Motorenlärm gewöhnt. Von Mobilität kann allerdings trotz - oder gerade wegen - der hohen Autodichte nicht mehr gesprochen werden. Die Straßen sind verstopft. Das Land steht im Stau.

Doch die Bundesregierung kämpft nicht etwa für einen umweltfreundlicheren Verkehr, sondern sie hält ihre schützende Hand über eine milliardenschwere Industrie, der Klima und Gesundheit offenbar gleichgültig sind. Die Autobosse verweigern sich schon lange dem Wandel. Egal, ob Gurtpflicht, gute Katalysatoren oder strengere CO₂-Regeln - stets drohten und drohen sie mit dem größtmöglichen Verlust von Arbeitsplätzen. Das Job-Argument hat natürlich auch Gewicht: Rund 800 000 Menschen in Deutschland sind mit dem Herstellen von Autos beschäftigt. Ihre Jobs hängen an den Milliardengewinnen, die diese Industrie allen Skandalen zum Trotz einfährt. Nur: Wie lange noch?

Schärfere Klimaziele
:VW-Chef Diess droht mit massivem Stellenabbau

Die EU-Umweltminister wollen den CO₂-Grenzwert für Autos um 35 Prozent senken. Herbert Diess hält maximal 30 Prozent für vertretbar und warnt: "So eine Industrie kann schneller abstürzen, als viele glauben wollen".

Von Michael Bauchmüller, Mike Szymanski, Berlin, Max Hägler und Angelika Slavik

Die deutschen Autobauer haben den Trend zur Elektromobilität verschlafen. Sie haben zu viel Geld in veraltete Motortechnik gesteckt und alternative Antriebe nur halbherzig vorangebracht. Als die gesetzlichen Abgaswerte strenger wurden und nicht mehr einzuhalten waren, haben sie betrogen. Schuld am Debakel? Haben immer nur die anderen. Diese Selbstgefälligkeit der Bosse wird sich rächen. Sie ist die viel größere Gefahr für Arbeitsplätze, als es irgendein Grenzwert je sein könnte.

Die Menschen in den Städten haben längst damit begonnen, neue Wege zu suchen: zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem E-Roller oder der Bahn. Und wer Auto fährt, entscheidet sich zunehmend für ein Elektrofahrzeug. Im ersten Halbjahr 2018 wurden in Deutschland 33 900 E-Autos und Plug-in-Hybride neu zugelassen, 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Nicht nur für Städter, auch für Pendler sind sie eine klimafreundliche Alternative. Wen das nicht überzeugt, der sollte sich ausländische Märkte ansehen. In China gilt ab 2019 ein Mindestanteil von zehn Prozent Elektroautos in der Flotte. Frankreich und England wollen von 2040 an Verbrennungsmotoren verbieten. Weitere Regierungen werden folgen, Dieselskandal und Smog sind überzeugende Argumente.

Für deutsche Autofirmen ist das keine gute Nachricht. Die Branche wird gerade von zwei Seiten in die Zange genommen: einerseits von den Chinesen, die angesichts miserabler Luft in ihren Städten Elektroautos systematisch fördern; andererseits vom E-Autobauer Tesla aus Kalifornien, einem Staat, der so schnell wie möglich aus der alten Technologie aussteigen will. Tesla-Chef Elon Musk will die Mobilität revolutionieren. Helfen soll dabei das Model 3, mit dem Musk sein Unternehmen vom Nischenanbieter zum Hersteller für die Massen machen will.

Doch die deutschen Autobosse zeigen sich unbeeindruckt. Stur halten sie an den altbewährten Otto- und Dieselmotoren fest, damit sich ihre teuren Produktionsanlagen noch möglichst lange rentieren. Das kann nicht gut gehen, wenn gleichzeitig der Markt mit der höchsten Strahlkraft (Kalifornien) und der mit dem größten Volumen (China) auf E-Mobilität setzen.

Günstigere Steuern für Diesel darf es nicht mehr geben

Welchen Teil der Wertschöpfung aber bekommt Deutschland künftig ab, wenn das Herzstück des Autos eine Batterie ist? Mit dem E-Auto fallen wesentliche Komponenten der bisherigen Benziner oder Diesel weg: Kolben, Schaltgetriebe, Abgasanlagen. Die Batterien für E-Autos aber kommen aus Asien, die Software aus den USA. Was bleibt dann noch?

Wären die Ingenieure weniger borniert, würde die elektromobile Wende dem Standort Deutschland mehr Chancen als Risiken eröffnen: E-Autos müssen ihre Umweltbilanz verbessern, bei der Herstellung der Batterien und - je nach Strommix - auch im laufende Betrieb stoßen sie zu viel CO₂ aus. Zugleich muss ihre Reichweite größer werden.

Auch der Staat muss aktiv werden und den Unternehmen beim Umsteuern finanziell helfen. Er muss das Stromnetz fit machen für Elektromobilität und für genügend Ladesäulen sorgen. Steuerbegünstigten Dieselkraftstoff darf es nicht mehr geben, und die Kfz- sollte durch eine CO₂-Steuer ersetzt werden, die Sprit- und Stromschlucker stark zur Kasse bittet. Das würde für die Verbraucher Anreize schaffen, auf klimafreundliche Alternativen umzusteigen. Mit einer mutlosen Regierung und selbstgefälligen Autobossen aber wird Deutschland den Wettbewerb um saubere Mobilität verlieren.

© SZ vom 25.10.2018 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Dieselskandal
:Die deutsche Autoindustrie muss sich von der Vergangenheit lösen

Die Branche steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte, doch VW, Audi, Daimler und Co. hängen noch immer am Benzin-Diesel-Mix. Nur ein radikaler Wandel kann sie retten.

Essay von Thomas Fromm

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: