
Medizin:Leon, der Erschöpfte
Ein 16-Jähriger fühlt sich noch Wochen nach seiner Corona-Infektion kraftlos. Die Ursachensuche ist Detektivarbeit. Werde ich fündig? Folge 2 der SZ-Arzt-Kolumne "Klinisch gesehen".

Medizin:Amar, Ahmed und der Traum vom Leben
Zwei Brüder verlassen ihre Heimat, heute arbeiten sie als Pflegekräfte im Krankenhaus. Ihre Geschichte zeigt, wie wichtig dieser Beruf ist - für alle Beteiligten. Folge 3 der SZ-Arzt-Kolumne "Klinisch gesehen".

Medizin:Jeden Tag Stiche im Fleisch
In der Notaufnahme in Südafrika versorge ich Patienten mit schwersten Verletzungen, zurück in Deutschland manchmal welche mit Mückenstichen. Bin ich dafür Arzt geworden? Folge 4 der SZ-Arzt-Kolumne "Klinisch gesehen".

Medizin:"So möchte ich niemals enden!"
Herr Braun verletzt sich am Bein, eigentlich eine Lappalie. Doch am Ende liegt er im künstlichen Koma - und es stellt sich die größte aller Fragen: Wann sollte die Medizin einen Menschen gehen lassen? Folge 5 der SZ-Arzt-Kolumne "Klinisch gesehen".

Medizin:Mit Ganzkörper-Schutzanzug gegen Superviren
Erreger wie das Ebolavirus sind hochansteckend - auch für Ärzte. Doch irgendwie müssen sie infizierte Patienten ja behandeln. Folge 6 der SZ-Arzt-Kolumne "Klinisch gesehen".