Staatliche Förderungen nutzen, bestehende Verträge prüfen, in günstigere ETFs umschichten oder den Arbeitgeber beteiligen: Wie man für das Alter am besten vorsorgen kann.
Altverträge
:Wenn die Privatrente sinkt
Die Bundesregierung hat den höchstens erlaubten Garantiezins in der Lebensversicherung reduziert. Das liegt an den niedrigen Gesamtzinsen. Die Änderung wirkt sich nur auf neue Verträge aus, sagen die Versicherer. Verbraucherschützer sehen das anders.
ExklusivAltersvorsorge
:Riestern soll endlich einfach und günstig werden
Eigentlich gilt die Riester-Rente als gescheitert. Doch nun wollen die Versicherer ein neues Konzept vorlegen - auch um das lukrative Geschäft nicht an den Staat zu verlieren.
Eigentumsförderung
:Wie Wohn-Riester zum Erfolg wird
Das eigene Haus ist eine gute Anlage für das Alter. Der Staat fördert Käufer daher. Doch wer die Unterstützung nutzt, geht Verpflichtungen und Risiken ein.
BGH-Urteil
:Riester-Verträge nicht pfändbar
Voraussetzung ist dem Bundesgerichtshof zufolge allerdings, dass die Sparer eine staatliche Zulage beantragt haben.
Rente
:Für wen sich neu das Riestern lohnt
Die große Koalition hat gerade die Chancen erheblich verbessert, im Alter mehr Geld auf dem Konto zu haben.
Altersvorsorge
:Riester-Rente gescheitert - endlich sagt's mal einer!
Die Renten sind vielleicht sicher, aber sie reichen nicht. Statt nur herumzudoktern, sollte die Politik jetzt über einen ganz anderen Vorschlag nachdenken.
Riester-Sparfonds
:Wer kündigt, zahlt drauf
Rechtlich ist die Sache klar, wirtschaftlich sinnvoll ist sie meist nicht: Wer sich um sein Erspartes in Riester-Fonds sorgt, kann seinen Vertrag zu jedem Quartalsende auflösen. Doch das sorgt meist für finanzielle Verluste, denn bei einer vorzeitigen Kündigung wird nur das aktuelle Guthaben ausgezahlt. Es gibt allerdings eine Alternative.
Riester-Rente
:Weniger Geld fürs Alter
Knapp drei Millionen Deutsche haben einen Riester-Fondssparplan. In diesen Tagen bekommen sie ihre Jahresabrechnung. Und viele von ihnen sind verunsichert: Die Anbieter schichten massiv Anteile in den Fonds um - oft zum Nachteil der Kunden. Anleger sollten sich überlegen, wie wichtig ihnen die Kapitalgarantie tatsächlich ist.
ExklusivRiester-Rente
:Sparer verschenken Milliarden Euro
Viele Menschen riestern, doch viele von ihnen wissen überhaupt nicht, was die Zusatzrente bietet. Nach SZ-Informationen kassieren zwei von drei Anlegern nicht die volle oder gar keine Zulage. Verbraucherschützer halten die Sparer für überfordert - und kritisieren die Banken.
Riester-Rente: Unerfreulicher Zugriff
:Zack, weg ist die Kohle
Der Staat will sein Geld zurück: Die Behörden prüfen systematisch, ob Zuschüsse zur Riester-Rente fälschlicherweise ausgezahlt wurden. Besonders perfide: Der Staat greift selbst einfach auf die Riester-Konten zu. Medien zufolge sind Millionen Sparer betroffen.
Finanztest: Banksparpläne
:Riestern lohnt sich
Die Riester-Banksparpläne bieten derzeit wenig Zinsen. Dennoch: Diese Form der Geldanlage ist eine ideale Altersvorsorge für fast jeden. Die Unterschiede sind allerdings groß.