bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -2° 5°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
Schnee-
schauer
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Horrorzeit bei Google

      Für Emi Nietfeld war der Tech-Konzern wie eine Familie. Doch als sie es wagte, einen Kollegen wegen sexueller Belästigung zu melden, lernte sie, was Google wirklich war: nichts als ein Konzern. Und sie nichts als eine Mitarbeiterin.

    • Bild zum Artikel

      Ein Drama in aller Breite

      In einer turbulenten Sitzung der Unionsfraktion treffen Laschet und Söder aufeinander. Vier Stunden lang debattieren die Abgeordneten - wer gewinnt, ist eindeutig.

    • Bild zum Artikel

      Wie wurde Hof zum Corona-Hotspot?

      Die Stadt ganz im Nordosten Bayerns führt seit mehreren Tagen die Corona-Inzidenz an - und zwar bundesweit. Dabei ist die Impfquote höher als im Durchschnitt und die Regeln sind streng.

    • Bild zum Artikel

      Der freie Wille

      Kein Beruf in Japan hat so wenig mit Gleichstellung zu tun wie der einer Geisha. Moe wollte trotzdem nichts anderes sein. Von der Kunst, sich zu verwandeln.

    • Bild zum Artikel

      Zahlen lügen nicht - oder doch?

      In der Pandemie haben Daten und Statistiken eine riesige Bedeutung bekommen. Das ist gut und wichtig, kann aber auch gefährlich sein.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Bürokratie tödlich ist

      Hausärzte gehen unter zwischen Akten und Papier - und das nicht erst seit der missglückten Impfstrategie. Opfer sind die Patienten, denn für sie bleibt kaum Zeit.

    • Bild zum Artikel

      "Die jungen Menschen verdienen Anerkennung"

      Wächst gerade eine "Generation Corona" heran? Ein Gespräch mit den Ärzten Matthias Nörtemann und Martin Herold über das, was junge Erwachsene aus dem Gleichgewicht bringt und was hilft, um Trost und Halt zu finden.

    • Bild zum Artikel

      Finale zwischen den Fronten

      Eigentlich wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Nachfolgefrage demonstrativ neutral bleiben. Zumindest ein schöner Vorsatz war das.

    • Bild zum Artikel

      Was tun, wenn ein Kind ausgegrenzt wird?

      Eine Zwölfjährige leidet unter den Kontaktbeschränkungen - und erfährt aus Chats, dass die anderen sich ohne sie treffen. Kann man helfen, ohne sich einzumischen?

    • Bild zum Artikel

      "Am meisten Mühe habe ich mir mit seinem Lächeln gegeben"

      Der 17-jährige Johannes Häfele imitiert Bundeskanzler Sebastian Kurz - und ist damit in ganz Österreich bekannt geworden. Er erklärt, worauf es bei seiner Parodie ankommt und warum sie sogar für ÖVP-Wähler annehmbar ist.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Geschichte
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kuba-Krise

Fidel Castro 1959
Kubakrise

Fotos, die schockierten

"U-2"-Flugzeuge entdeckten einst Raketenstellungen.

Von Reymer Klüver

50 Jahre Kuba-Krise

Rettender Deal

Es sah schlecht aus in den letzten Tagen der Kuba-Krise, jeder Zwischenfall hätte einen Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion auslösen können. Präsident John F. Kennedy war zu Zugeständnissen an Moskau bereit, doch bis zuletzt standen die Zeichen auf Krieg. Am Ende war die Lösung relativ simpel.

SZ-Serie zur Kuba-Krise Hubert Wetzel

50 Jahre Kuba-Krise

Als der Sicherheitsrat zum Gerichtssaal wurde

Showdown bei den Vereinten Nationen: Der amerikanische Botschafter Stevenson attackiert seinen sowjetischen Kollegen Sorin im UN-Sicherheitsrat erbarmungslos - und präsentiert schließlich selbst die Beweise für auf Kuba stationierte Atomraketen. Eine Blamage für Moskau und Havanna, die Fidel Castro nicht auf sich sitzen lassen will.

SZ-Serie zur Kuba-Krise von Hubert Wetzel

50 Jahre Kuba-Krise

"Wir fühlten uns wie am Rand einer Klippe"

Am 24. Oktober 1962 riegeln die USA Kuba ab - die Blockadelinie verläuft 500 Meilen rund um die Insel. Der Tag beginnt verhältnismäßig friedlich. Doch beim Treffen von US-Präsident Kennedy und seinen Beratern ist die Atmosphäre angespannt. Wie werden die Sowjets reagieren?

SZ-Serie zur Kuba-Krise von Hubert Wetzel

50 Jahre Kuba-Krise

Eine Insel unter Quarantäne

An diesem Montag vor 50 Jahren machte John F. Kennedy die Blockade Kubas und die Gründe dafür in einer Rede öffentlich. Zur gleichen Zeit bereitete sich das US-Militär auf den Ernstfall vor. Die Kuba-Krise war von nun an keine geheime Angelegenheit mehr.

Der fünfte Teil der SZ-Serie zur Kuba-Krise von Hubert Wetzel

John F. Kennedy bei Fernsehansprache an die Nation zum Ende der Kubakrise, 1962
50 Jahre Kuba-Krise

Bereit zur Blockade

An diesem Sonntag vor 50 Jahren wurden im Weißen Haus die Details festgelegt: Der damalige Präsident John F. Kennedy war fest entschlossen, die Konfrontation mit Moskau zu wagen und eine Blockade über Kuba zu verhängen. Bis zu diesem Punkt der Krise wussten nur wenige Menschen überhaupt, dass es sie gibt. Doch das sollte nicht lange so bleiben.

Der vierte Teil der SZ-Serie zur Kuba-Krise von Hubert Wetzel

President John F. Kennedy Cuban Missile Crisis Cabinet Meeting
50 Jahre Kuba-Krise

Lagebesprechung in den Morgenstunden

Am frühen Morgen des 16. Oktober 1962 wird US-Präsident Kennedy darüber informiert, dass in Kuba Abschussrampen für sowjetische Atomraketen entdeckt wurden. Es ist der Moment, in dem die Kuba-Krise, von der die Welt noch nichts weiß, das Weiße Haus erreicht.

Der dritte Teil der SZ-Serie zur Kuba-Krise von Hubert Wetzel

Nikita Chruschtschow, 1962
50 Jahre Kuba-Krise

Chruschtschows dreiste Lüge

Der Spionageflug über Kuba im Jahr 1962 war reine Routine. Was die dabei entstandenen Luftbilder zeigten, war für die USA jedoch ein Donnerschlag: Kuba besaß Abschussrampen für sowjetische Atomraketen, die jede Großstadt an der amerikanischen Ostküste binnen Minuten hätten vernichten können.

Der zweite Teil der SZ-Serie zur Kuba-Krise von Hubert Wetzel

14 Bilder
Kuba-Krise 1962

Als die Welt fast unterging

Castro gegen Kennedy gegen Chrustschow: Im Oktober 1962 stand die Welt so dicht vor einem Atomkrieg wie nie zuvor. Weil die Sowjetunion auf Kuba Raketen stationierte, erwogen die USA eine Invasion, die fatale Folgen gehabt hätte. Am Ende siegte die Diplomatie. Die Kuba-Krise in Bildern.

Kubakrise 1962
50 Jahre Kuba-Krise

Der gefährlichste Moment in der Geschichte der Menschheit

Richard Heyser überflog vor 50 Jahren das verfeindete Kuba, um auszuspionieren, ob Moskau Waffen liefert. Die Mission gelang. Dass er die Menschheit gerade an den Rand des Dritten Weltkriegs gebracht hatte, ahnte der US-Major nicht.

Von Hubert Wetzel

Ähnliche Themen
John F. Kennedy Kalter Krieg Nikita Chruschtschow

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB