Wolf Biermann in München:Zwiesprache mit Heinrich HeineMit Mikrofon und Gitarre wird Wolf Biermann heute Abend in München mit seinem Idol kommunizieren. Beide Dichter sind geistige Verwandte, die sich an einem repressiven Staat und einer schläfrigen Bevölkerung reiben.
SZ PlusLothar Schirmer:"Kunst ist, mit vielen Lügen die Wahrheit zu erzählen"Müssen geniale Menschen selbstzerstörerisch sein? Ein Gespräch mit dem Verleger und Sammler Lothar Schirmer über Joseph Beuys und Cindy Sherman, seine gewollte Kinderlosigkeit und die Frage, warum Frauen seltener als genial bezeichnet werden.
Hörbuch: Heinrich Heines "Matratzengruft":Marter seiner NächteGroßes Kapitel in der Geschichte des öffentlichen Sprechens über Krankheit, Sterben und Tod: Zeitgenossen und der Dichter selbst über Heinrich Heine in der Matratzengruft.
Erkenntnisse nach Niklas:Schuld ist immer die BahnGekrümmte Zeit, geschrumpfter Raum: Warum sich der Zusammenbruch des Bahnsystems wegen Orkantief "Niklas" anfühlt wie der Anbruch der Apokalypse.
Geld - Macht - Hass:"Verrath im Schoße der Familie"Heinrich Heine hoffte auf ein günstiges Testament des reichen Onkels - vergebens. Der Schriftsteller zerbrach daran, in seinen Werken ist das Thema allgegenwärtig.
Karl Klezok: Mission erfüllt:Heine in der SchädelstätteEinst hatte er die Walhalla als Schädelstätte verspottet, nun zieht Heines Büste selbst dort ein. Für Heine-Verehrer Karl Klezok geht damit eine schwierige Mission zu Ende: Er hat die Walhalla-Bewerbung angestoßen.