Sie würden Ihre Abende gern mal wieder mit einem Brettspiel statt vor Bildschirmen verbringen – haben aber keine Lust, sich in ein kompliziertes Regelwerk einzulesen? Müssen Sie nicht. Die Spielregeln dieser zwölf unterhaltsamen Spiele haben Sie garantiert in fünf Minuten gelernt.
Scrabble auf Bairisch
:Zwischen Suiwababbial und fei
Nach der kölschen und berlinerischen Version gibt es nun auch eine bairische Variante des Gesellschaftsspiels Scrabble. Der Transfer von Mundart ins Schriftliche ist allerdings mit Tücken verbunden.
Familienspiele
:Zeitvertreib für den Lockdown
Tom Werneck hat in seinem Archiv in Haar mehr als 20 000 Brett- und Gesellschaftsspiele gesammelt. Für die Weihnachtsfeiertage finden sich dort Klassiker und Kuriositäten - teils mit erschreckender Aktualität.
SZ MagazinGute Frage
:Glück im Spiel, Pech in der Liebe
Ein Leser fragt: Wie teilt man die Urlaubskasse einer Kartenspielrunde gerecht auf, wenn sich eines der beteiligten Paare trennt? Unsere Kolumnistin rät zur Besonnenheit.
Gesellschaftsspiele
:Diese sechs Spiele vertreiben die Corona-Langeweile
Fässer umrollen, Vögel erkunden, Begriffe finden oder Werwölfe vertreiben: Sechs prämierte oder bewährte Spiele, die allein, zu zweit und in der Familie begeistern.
SZ MagazinFamilie
:Du bist dran
Klaus Teuber ist der Erfinder der "Siedler von Catan" und der bekannteste Spiele-Autor Deutschlands. Heute entwirft er gemeinsam mit seinem Sohn Benjamin Spiele. Ein Interview über ihre besondere Beziehung, anfängliche Geldsorgen und ihre Erklärung für die Brettspiel-Renaissance.
Oberpfalz
:Amberger spielen sich zum Weltrekord
Der Oberpfälzer gilt als entspannt. Dass die Sachsen den Weltrekord im Mensch-ärger-dich-nicht-Spielen halten, kann er aber doch nicht auf sich sitzen lassen.
Gesellschaftsspiele digital
:Seeschlacht per Smartphone
Die Entwickler von Spielen versuchen, Handys und Tablets in ihre bewährten Systeme einzubauen.
100 Jahre "Mensch ärgere Dich nicht"
:Bühne für Schadenfreude
Ein Brett, bunte Figuren und ein Würfel - mehr braucht es nicht, um Millionen Menschen in die Raserei zu treben. Vor einem Jahrhundert erfand der Tüftler Josef Friedrich Schmidt das Gesellschaftsspiel "Mensch ärgere Dich nicht".
SZ Jetzt"Cluedo" mit Tatort-Kommissar Udo Wachtveitl
:Drah' di ned um!
Mördersuche mit einem Tatort-Kommissar: Bei einer Partie Cluedo stellt der Münchner Udo Wachtveitl seinen Spürsinn unter Beweis. Nebenher redet er über Gentrifizierung, Lieblingsviertel und besondere Drehorte.